Der Tag im Kreis Mettmann (24.11.2025)
Veröffentlicht: Montag, 24.11.2025 17:41
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Schloss Hardenberg ist nicht einsturzgefährdet
Nach dem Brand ist das Schloss Hardenberg in Velbert-Neviges ist nicht einsturzgefährdet. Das hat uns die Stadt Velbert auf Nachfrage bestätigt. Der Einsatz vor Ort ist seit gestern Nachmittag beendet. Zuletzt hatte das THW die Reste des zerstörten Dachstuhls abgetragen. Eine Fachfirma hat das Löschwasser aus dem Kellergeschoss gepumpt. Die Höhe des Schadens am Schloss Hardenberg ist weiterhin unklar, so die Stadt Velbert. Laut Bürgermeister Lukrafka würden alle Energien gebündelt, das historische Ensemble wieder komplett herzustellen. Die Einsatzkräfte waren seit dem frühen Freitagmorgen im Einsatz. Ein Streifenwagen der Polizei hatte den Brand entdeckt.
Bitte keine Wildtiere füttern
Wildtiere sollten nicht gefüttert werden. Darauf macht die Stadt Ratingen aufmerksam. Mit den sinkenden Temperaturen nehme zwar die Versuchung zu, Tieren etwas Gutes zu tun – tatsächlich schade Füttern jedoch oft mehr, als es helfe, so die Stadt. Die Tiere verlernen möglicherweise sogar, selbst auf Futtersuche zu gehen und werden von Menschen abhängig. Falsche Nahrung kann bei einigen Wildtieren auch schwere gesundheitliche Schäden verursachen. Tiere würden außerdem ihre Scheu vor Menschen verlieren, sagt die Stadt Ratingen. Dann tauchen sie öfter in Siedlungen auf oder kommen im Straßenverkehr um. In Ratingen gilt zum Beispiel ein Fütterungsverbot für Wildtiere. Verstöße kosten bis zu 1.000 Euro.
Weniger Kleidercontainer in Hilden geplant
Hilden will weniger Textilcontainer im Stadtgebiet. Die Stadt plant gerade ein neues Konzept für die Entsorgung von alten Textilien. Das soll vor allem für mehr Sauberkeit sorgen, denn rundherum wird immer wieder Müll abgeladen und die Container werden vollgestopft, auch wenn sie schon längst voll sind. In Zukunft soll es im gesamten Hildener Stadtgebiet deshalb nur noch vier Textilcontainer geben. Die sollen möglichst zentral und gut erreichbar sein Die Abgabe von Alttextilien soll aber auch am Wertstoffhof möglich sein. Der Hildener Stadtrat soll am 16. Dezember über das Konzept entscheiden.
Sperrung am Breitscheider Weg
Ab heute wird der Weg aus Ratingen-Lintorf heraus für viele Autofahrer etwas umständlicher: Der Kreis sperrt den Breitscheider Weg, beziehungsweise die K19, für Sanierungsarbeiten. Auf beiden Seiten der Brücke über die Bahnstrecke werden die Leitplanken erneuert - unter anderem wegen Unfallschäden.
Bis Freitag (28.11) bleibt der Breitscheider Weg nur stadteinwärts befahrbar. Für alle die aus Lintorf heraus wollen, ist eine Umleitung über Brandsheide, Rehhecke, Krummenweger Straße und Kalkumer Straße eingerichtet. Wer am Breitscheider Weg wohnt, kommt aus beiden Fahrtrichtung zu seinem Haus.
Auch Landrätin Warnecke zeigte sich betroffen. Die Bilder vom brennenden Schloss hätten sie und viele Menschen im Kreis ins Mark getroffen. SO haben wir berichtet.
Umkämpfter Wohnungsmarkt im Kreis Mettmann
Wer im Kreis Mettmann eine Wohnung sucht, hat immer weniger Chancen. Das Portals ImmoScout24 hat die Wohnungs-Inserate in mehr als 400 Städten und Kreisen untersucht - und zwar danach, wie viele Kontaktanfragen an Vermieter gestellt wurden. In Metropolen wie Düsseldorf und Köln gab es oft mehr als 100 Kontaktanfragen pro Wohnung. Auch in den Städten im Kreis Mettmann sei die Lage "angespannt", heißt es in der Analyse. Die gesamte Rheinschiene gehört demnach inklusive dem Kreis Mettmann zum am meisten umkämpften Wohnungsmarkt Deutschlands.
Thermografische Erfassung geht in acht Städten weiter
In unseren Städte fahren jetzt wieder Autos mit Wärmebildkameras durch die Straßen. Der Kreis Mettmann startet jetzt die zweite Runde der sogenannten Thermografischen Erfassung. Die beiden Spezialfahrzeuge sind nachts unterwegs und erfassen, welche Häuser bei diesen kalten Temperaturen wie viel Wärme verlieren. Die Daten sollen Eigentümern helfen, gezielte Sanierungen zu planen. Nach Langenfeld und Teilen Erkraths folgen jetzt die anderen acht Städte im Kreis. Ergebnisse sollen im Frühjahr vorliegen
Die ersten Weihnachtsmärkte öffnen
Heute gehen die ersten Weihnachtsmärkte in unseren Städten los. In Haan öffnet um 17 Uhr der Pyramidenmarkt am Neuen Markt - geöffnet ist er bis zum 30. Dezember. In Ratingen startet heute der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz, der dann bis zum 21. Dezember täglich geöffnet hat. Eine Übersicht mit allen Weihnachtsmärkten bei uns im Kreis Mettmann findet ihr HIER.
