Weltnachrichten Die schwarz-rote Koalition will im Herbst mehrere große Veränderungen beim Sozialstaat angehen. Der Kanzler zeigt sich dazu entschlossen - und bereitet auch auf Einschnitte vor.
Sportnews
Weltmeister in Fahrt: Basketballer besiegen auch Litauen
Sport Deutschland erreicht vorzeitig das Achtelfinale bei der Basketball-EM.
Sensation verpasst: Volleyballerinnen scheiden bei WM aus
Sport Als krasser Außenseiter schlagen sich die deutschen Frauen zunächst wacker. Doch der Olympiasieger Italien lässt keine echte Hoffnung auf eine Überraschung aufkommen.
Deutschland will EU-Israel-Sanktionen nicht zustimmen
WeltnachrichtenDie EU-Staaten haben wegen der katastrophalen Lage in Gaza einen Vorschlag für Strafmaßnahmen gegen Israel auf dem Tisch. Deutschland macht nun seine Ablehnung deutlich. Partner sind frustriert.
Dämpfer für Trump vor Gericht: Was wird aus den Zöllen?
WeltnachrichtenSteht Donald Trumps aggressive Zollpolitik auf juristisch tönernen Füßen? Erneut kassiert der US-Präsident eine Niederlage vor Gericht. Doch noch ist das letzte Wort nicht gesprochen.
WeltnachrichtenMoskau zeigt sich zufrieden mit dem Tempo seiner Eroberungen in der Ukraine. Kiew befürchtet eine neue Großoffensive im Donbass. In der Nacht greift Russland wieder mit Drohnen und Raketen an.
USA belegen Palästinenserpräsident mit Visa-Sanktionen
WeltnachrichtenIn wenigen Wochen beginnt die UN-Vollversammlung, bei der mehrere Staaten einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Die US-Regierung ist dagegen - und verhängt Sanktionen.
US-Berufungsgericht: Meiste Trump-Zölle sind rechtswidrig
WeltnachrichtenDonald Trump hat hohe Zölle auf die Einfuhr von Importwaren eingeführt. Er will damit die US-Wirtschaft ankurbeln. Nun kommt ihm erneut ein Gericht in die Quere. Doch er gibt sich nicht geschlagen.
WeltnachrichtenBis 18 Uhr sollte die Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich ihre Haft im Frauengefängnis Chemnitz antreten. Doch sie kam nicht. Nun wird nach ihr gesucht.
Hamburgs Nummer eins: St. Pauli besiegt HSV mit 2:0
WeltnachrichtenZum ersten Mal seit sieben Jahren erleben die HSV-Fans im Volksparkstadion wieder Bundesliga-Fußball. Doch das Derby gegen Rivale St. Pauli läuft gar nicht nach dem Geschmack des Aufsteigers.
Machtkampf in der Werteunion – Verlässt Maaßen die Partei?
WeltnachrichtenIn der konservativen Werteunion tobt ein heftiger Streit. Der Vorsitzende spricht von Putsch, seine Stellvertreterin wirft ihm autokratisches Verhalten vor. Zerlegt sich die Kleinpartei?
Selenskyj warnt vor neuer russischer Großoffensive
WeltnachrichtenRussland hat die Initiative an der Front. Laut dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj haben die Angreifer im Süden des Gebiets Donezk bis zu 100.000 Soldaten für eine neue Attacke zusammengezogen.
Ungarn blockiert EU-Erklärung zu russischem Raketenangriff
WeltnachrichtenDer Einschlag von russischen Raketen neben der EU-Vertretung in Kiew sorgt in Brüssel für Empörung. Eine geplante gemeinsame Stellungnahme der Mitgliedstaaten kommt allerdings nicht zustande.
Ministerium lobt NRW-Vorstoß zu Doppelstaatler-Erfassung
WeltnachrichtenNRW erfasst als erstes Bundesland jetzt auch doppelte Staatsbürgerschaften in der Kriminalitätsstatistik. Dafür gibt es viel Kritik. Doch das Bundesinnenministerium findet es sinnvoll.
Inflationsrate steigt auf 2,2 Prozent - Lebensmittel teurer
WeltnachrichtenLebensmittel sind teurer, Energie ist günstiger als ein Jahr zuvor. Doch warum spüren viele Menschen trotzdem wenig Entlastung? Was hinter der aktuellen Inflationsrate steckt.
WeltnachrichtenEin anderer Ton, aber keine neuen Projekte: CDU, CSU und SPD beschwören in Würzburg die Gemeinsamkeit in der Koalition, deren Start bei mehreren Themen verstolpert wurde.
Auswärtiges Amt fordert Deutsche zum Verlassen Irans auf
WeltnachrichtenDas Auswärtige Amt warnt aufgrund der Zuspitzung des Atomstreits vor Reisen in den Iran. Deutsche Staatsangehörige, die sich dort aufhalten, sollen das Land verlassen.
Thailands Regierungschefin nach Gerichtsurteil abgesetzt
WeltnachrichtenThailands junge Regierungschefin muss den Hut nehmen - nach gerade einmal zwölf Monaten. Auslöser ihres juristischen Ärgers war ein geleaktes Telefonat. Wie geht es weiter im Königreich?
So viele Arbeitslose wie zuletzt 2015 - Ruf nach Reformen
WeltnachrichtenSo hoch war die Arbeitslosigkeit in Deutschland lange nicht mehr. Der Herbst könnte zwar Entspannung bringen. Doch Fachleute sind sich sicher: Ohne Impulse wird es langfristig keine Erholung geben.