Der Tag im Kreis Mettmann (19.11.2025)
Veröffentlicht: Mittwoch, 19.11.2025 12:58
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Überfüllte Rastanlagen im Kreis Mettmann
Überfüllte Rastanlagen sind gerade hier im Kreis Mettmann ein großes Problem. Das stellt der ADAC Nordrhein fest. Er hat die Rastanlagen unter anderem an der A3 nach Parkverstößen von LKW untersucht. Auf der Anlage "Ohligser Heide West" bei Hilden standen zum Beispiel im Schnitt 32 Lkw außerhalb markierter Flächen. Auf der Anlage "Stindertal West" bei Erkrath standen fünf Fahrzeuge sogar in hochriskanten Bereichen wie Ein- und Ausfahrten. Laut ADAC liegt das nicht an den Fahrern, sondern an fehlenden LKW-Stellplätzen. Helfen könnten aber auch digitale Parkleitsysteme oder die Öffnung von privaten Firmengeländen für LKW.
Wintderdienste sind auf frostiges Wetter vorbereitet
In den kommenden Nächten wird es frostig im Kreis Mettmann - die Winterdienste in unseren Städten sehen sich aber schon gut dafür gerüstet. Die Mitarbeiter wurden geschult und die Fahrzeuge und Geräte getestet, sagten uns etwa die Technischen Betriebe Velbert. Ähnliche Rückmeldung gab es auch aus den anderen Städten. Auch der Kreis Mettmann hat derzeit einen Vorrat etwa 400 Tonnen Streusalz und 30 Tonnen Sole angelegt. Sollte es wider Erwarten zu Engpässen kommen, lassen sich die Materialien meisten innerhalb von 48 Stunden nachordern, so der Kreis.
Erkrather Stellarium bekommt Geld für neue Technik
Das Erkrather Stellarium bekommt finanzielle Unterstützung von der NRW-Stiftung. Heute wurde eine Förderurkunde für 100.000 Euro übergeben. Das Stellarium gibt es schon seit 45 Jahren in Erkrath-Hochdahl - es macht vor allem Bildungsarbeit für Kinder und Erwachsene. Um das fortsetzen zu können, ist im Planetarium eine Erneuerung der Projektionstechnik nötig. Kosten: Etwas 650.000 Euro. Neben der NRW-Stiftung will auch der Kreis Mettmann etwas dazu beisteuern. Der Rest soll unter anderem mit Spenden zusammenkommen.
Langenfeld: Stadt informiert über Bauvorhaben
Die Stadt Langenfeld will heute Abend über mehrere Bauvorhaben informieren und lädt die Öffentlichkeit zur Beteiligung ein. Es geht um zwei Bebauungspläne: Zum einen soll über eine neue Unterbringungsmöglichkeit für obdachlose Menschen an der Hildener Straße gesprochen werden; zum anderen steht der Bereich rund um den Langenfelder Marktplatz zur Diskussion. Hier ist geplant, die Gebäude zu ergänzen, für zusätzlichen Wohnraum und mehr Fläche für Einzelhandel, Büros und Dienstleistungen.
