ThemenWurde der Bericht der Masken-Sonderermittlerin Sudhof gezielt geschwärzt, um Verantwortung von Jens Spahn zu verschleiern? Die Töne werden schärfer - auch in Spahns Reaktion auf die Vorwürfe.
Deutlich weniger Asyl-Erstanträge im ersten Halbjahr
ThemenDer Trend verstärkt sich: Weniger Menschen kommen mit einem Schutzbegehren nach Deutschland. Ein Grund dafür ist die neue Lage in Syrien.
Unsere Comedy
Zufälligste Wissen der Welt: "Präsidentendollar"
Comedy Über 60 Prozent des Umsatzes in Deutschland wird inzwischen mit Karten bezahlt. Dabei hat Münzgeld doch auch Vorteile. Vor allem, wenn man selbst drauf ist.
Zufälligste Wissen der Welt: "Stromdiebstahlsfall"
Comedy Unser ganzes Leben würde heutzutage nicht mehr ohne Strom laufen. Kollege Hendrik Frost könnte ohne Strom zum Beispiel nicht stundenlang das Internet leer lesen.
Drei Oppositions-Bürgermeister in der Türkei festgenommen
ThemenIn der Türkei werden erneut CHP-Bürgermeister festgenommen. Die Partei steht seit Monaten unter Druck – Kritiker sprechen von einer gezielten Kampagne.
ThemenMit Beginn der polnischen Grenzkontrollen drohen Staus auch auf deutscher Seite. Die gibt es wegen der Kontrollen in Deutschland schon auf polnischer Seite. Der Bund reagiert.
Kursbestimmung und Benimmregeln: AfD-Fraktion in Klausur
ThemenDie AfD-Bundestagsfraktion trifft sich vor der Sommerpause zu einer zweitägigen Klausur. Dabei werden Positionen bekräftigt, auch Benimmregeln sind Thema.
Ukraine meldet Schlag gegen russische Luftwaffenbasis
ThemenDie Ukraine greift in ihrem Abwehrkampf gegen den Moskauer Angriffskrieg immer wieder auch russische Militärflugplätze an. Nun meldet Kiew einen neuen Schlag.
Hamas reagiert positiv auf Vorschlag für neue Waffenruhe
ThemenDer Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln und Gefangenen vor. Die Hamas stimmt der Waffenruhe nach eigener Darstellung grundsätzlich zu, will aber noch Details klären.
Schnieder will keine Vorschrift für 0,0 Promille im Verkehr
ThemenÜber die Alkoholgrenze im Straßenverkehr wird viel diskutiert. Der neue Bundesverkehrsminister sieht keinen Handlungsbedarf. Doch ein anderes Rauschmittel macht ihm Sorgen.
Oasis-Comeback in Wales: Alles wieder so wie früher?
Themen«Absolut großartig»: Erstmals seit 16 Jahren stehen die Gallagher-Brüder wieder zusammen auf der Bühne - ganz ohne Zank und böses Blut. Über einen Abend, der eine Stadt in Euphorie versetzte.
ThemenDonald Trump kann am Unabhängigkeitstag seinen Erfolg feiern. Er inszeniert die Unterschrift unter das Steuergesetz mit einer besonderen Flugshow.
ThemenDas Frauen-Nationalteam erlebt einen komplizierten Abend zum EM-Auftakt in St. Gallen. Ausgerechnet die Kapitänin könnte für das weitere Turnier ausfallen.
Keine Erkundungsreisen für Syrer - Bamf prüft Widerruf
ThemenIn Deutschland leben viele Geflüchtete aus Syrien. Einige sind inzwischen deutsche Staatsbürger. Andere fragen sich, wie ihre Zukunft aussieht. Erkundungsreisen nach Syrien soll es nicht geben.
Volkswagen trennt sich von Personalvorstand Gunnar Kilian
ThemenÜberraschend hat der VW-Aufsichtsrat die sofortige Trennung von Personalvorstand Kilian beschlossen. Die Arbeitnehmerseite sieht einen klaren Grund für das Aus.
Konflikt spitzt sich zu - Atominspektoren verlassen den Iran
ThemenNach dem Krieg mit Israel setzt der Iran weiter auf Konfrontation mit der Internationalen Atomenergiebehörde. Ein Parlamentarier bezeichnet die Kontrolleure als Spione. Fachleute verlassen das Land.
Polen: 5.000 Soldaten sollen bei Grenzkontrollen helfen
ThemenPolen bereitet Kontrollen an der Grenze zu Deutschland und Litauen vor. Soldaten werden als Verstärkung herangezogen, und die Luftwaffe will Drohnen zur Überwachung einsetzen.
Dobrindt lädt zum «Migrationsgipfel» auf der Zugspitze
ThemenDeutschlands höchster Berg liegt im Wahlkreis von Alexander Dobrindt. Dort möchte er in zwei Wochen mit Innenministern aus fünf Nachbarstaaten über Asylpolitik sprechen.
Masken-Sonderermittlerin Sudhof kann im Ausschuss aussagen
ThemenSonderermittlerin Sudhof hat sich in einem Bericht sehr kritisch zur Beschaffung von Masken in der Corona-Pandemie geäußert. Nun steht einer Befragung im Haushaltsausschuss nichts mehr im Weg.
Was ist erlaubt? Rechte, Altersgrenzen und Versicherung
ThemenWas ist beim Ferienjob erlaubt? Hier erfahrt ihr, ab welchem Alter Schüler arbeiten dürfen, welche Tätigkeiten erlaubt sind und wann Versicherungsschutz greift.
ThemenKürzlich sprach sie noch über die Schwierigkeiten, nach der Krebstherapie in ihre Rolle zurückzufinden. Bei der Staatsvisite des französischen Präsidenten spielt Kate nun eine wichtige Rolle.
BSW-Chefin Wagenknecht will Brandmauer zur AfD einreißen
ThemenGespräche zwischen BSW und AfD? Landespolitiker in Thüringen haben es vorgemacht. Selbstverständlich sei das auch auf Bundesebene möglich, sagen beide Seiten.
Polen rechnet mit Verzögerungen durch Grenzkontrollen
ThemenDie deutschen Kontrollen an der Grenze zu Polen haben für Ärger im Nachbarland gesorgt. Am Montag wird auch in die andere Richtung kontrolliert - mit Folgen für Autofahrer.
Unsere Zukunft - Leben mit dem Klimawandel: Badeseen
Leben mit dem KlimawandelDie Wasserqualität in unseren Badeseen in Nordrhein-Westfalen verbessert sich stetig. Wird das auch im Jahr 2050 oder 2100 noch so sein? Welche Folgen hat der Klimawandel auf unsere Badeseen und was kann man tun, um die Wasserqualität auf diesem hohen Niveau zu halten?
Unsere Zukunft - Leben mit dem Klimawandel: Die Architektin
Leben mit dem KlimawandelUnsere Art zu wohnen, befeuert den Klimawandel. Wie heizen wir unsere Wohnräume, wie erwärmen wir unser Wasser zum Duschen? Wie viel Strom verbrauchen wir durch unseren Lebensstil? Und können wir dort umdenken und so die Folgen des Klimawandels abfedern? Ja. Aber wie funktioniert klimafreundliches Bauen und Wohnen?
Leben mit dem KlimawandelDer Klimawandel ist schon jetzt spürbar. Wir wollen euch zeigen, wo in Nordrhein-Westfalen er bereits Spuren hinterlassen hat.
Unsere Zukunft - Leben mit dem Klimawandel: Der Landwirt
Leben mit dem KlimawandelWir stellen euch in der Serie "Unsere Zukunft - Leben mit dem Klimawandel" verschiedene Berufsgruppen vor, die direkt betroffen sind und ihre Arbeit, so wie sie sie kennen, umstellen müssen. In dieser Folge geht es um den Landwirt Jan.
Unsere Zukunft - Leben mit dem Klimawandel: Der Arzt
Leben mit dem KlimawandelWir alle sind schon jetzt mehr oder weniger vom Klimawandel betroffen. Wie sieht die Zukunft aus? Auf was müssen wir uns einrichten und wie gehen verschiedene Menschen in ihrem Beruf mit dem Klimawandel um? Wir stellen sie und ihre Lösungen vor in unserer Serie: "Unsere Zukunft - Leben mit dem Klimawandel"
Unsere Zukunft - Leben mit dem Klimawandel: Der Bauingenieur
Leben mit dem KlimawandelWir bringen eure Klimageschichte ins Radio. Wir möchten euch zeigen, wo man den Klimawandel jetzt schon bei uns in NRW spürt. Zum Beispiel beim Thema Starkregen. Auch da muss umgedacht werden, etwa wenn es um die Kanäle geht, die unter der Erde verlaufen. Auch beim Beruf des Bauingenieurs ist der Klimawandel angekommen.
Unsere Zukunft - Leben mit dem Klimawandel: Der Förster
Leben mit dem KlimawandelDie meisten Bäume in deutschen Wäldern sind krank. Auch das ist eine Folge des Klimawandels. Förster wie Norbert Tennhoff suchen nach Lösungen.
Unsere Zukunft - Leben mit dem Klimawandel: Der Klimamanager
Leben mit dem KlimawandelWie müssen Städte in Zukunft aussehen, wenn sie dem Klimawandel begegnen wollen? Mit der Frage beschäftigen sich Klimamanager wie Stefan Wenzel.
Unsere Zukunft - Leben mit dem Klimawandel: Der Straßenbau
Leben mit dem KlimawandelDie ersten Folgen des Klimawandels bekommen schon heute vor allem die Berufsgruppen zu spüren, die draußen arbeiten. Wir haben uns mit Thilo getroffen - er ist seit fast 30 Jahren Straßenbauarbeiter.