Der Tag im Kreis Mettmann (18.11.2025)
Veröffentlicht: Dienstag, 18.11.2025 15:11
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Drogenrazzia: Hildener Restaurantbesitzer festgenommen
Im Kreis Mettmann gab es heute am frühen Morgen eine große Razzia gegen den organisierten Drogenhandel. In Hilden wurde ein Restaurantbesitzer festgenommen, gleichzeitig gab es Durchsuchungen unter anderem in Erkrath und in der italienischen Region Kalabrien. Der in Hilden festgenommene 46-jährige Italiener hatte in seinem Restaurant und umliegenden Gebäuden etwa eine halbe Million Euro Bargeld gelagert, dazu gefälschte Ausweise und Handys. Das Hildener Ordnungsamt wurde außerdem wegen Hygieneverstößen im Restaurant dazugerufen. In anderen Städten wurden bei den Razzien unter anderem eine Schusswaffe und eine Marihuana-Plantage gefunden.
Serie von Autoaufbrüchen reißt nicht ab
Seit Monaten werden im Kreis Mettmann die Scheiben parkender Autos eingeschlagen und oft Wertgegenstände geklaut. In Ratingen waren jetzt in zwei Nächten hintereinander insgesamt elf Fahrzeuge betroffen, weitere fünf in der Nacht auf heute in Langenfeld. In einigen Fällen wurden Bargeld und persönlich Gegenstände der Besitzer gestohlen, aus gleich drei Autos aber auch jeweils das Lenkrad. Die Polizei ermittelt, ob ein Zusammenhang mit den anderen Autoaufbrüchnen im Kreis Mettmann besteht.Die Tatorte sind überall im Kreis Mettmann - in den letzten Wochen unter anderem schon mal in Langenfeld, aber auch in Hilden und Velbert.
Heiligenhaus: Grundstein für Zoll-Trainingsgelände
Heiligenhaus soll in Zukunft ein wichtiger Standort für den Zoll werden. An der Talburgstraße wurde jetzt der Grundstein für ein neues Trainingszentrum des Zolls gelegt. Es ist einer von zwei Standorten in NRW und elf Standorten deutschlandweit.Die Beschäftigten des Zolls sollen dort in sehr realitätsnahen Szenarien ihre Einsätze trainieren, heißt es von der Stadt Heiligenhaus. Die Fertigstellung ist für Mitte 2027 geplant.
Velbert: Stadtverwaltung morgen Vormittag zu
Wer in Velbert etwas mit dem Amt zu klären hat, könnte morgen Vormittag erstmal vor verschlossener Tür stehen. Wegen einer Personalversammlung öffnet die Stadtverwaltung mit sämtlichen Dienststellen und Einrichtungen erst um 13:30 Uhr, heißt es aus dem Rathaus. Bis dahin sind die Beschäftigten auch telefonisch nicht erreichbar. Das betrifft auch den Kommunalen Ordnungsdienst und das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum. Ab 13:30 Uhr wird der Betrieb wieder regulär aufgenommen.
