Der Tag im Kreis Mettmann (02.01.2024)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Silvesterbilanz der Feuerwehr

Traurige Bilanz zum Start ins neue Jahr - In der Silvesternacht sind Einsatzkräfte der Feuerwehr in Erkrath immer wieder mit Pyrotechnik beworfen worden. Schon im letzten Jahr wurden die Helfer in Erkrath Opfer von Angriffen. Dieses Mal wurde ein Feuerwehrmann von einer Silvesterrakete am Helm getroffen. Der 56-Jährige blieb unverletzt. Die Gruppe Jugendlicher, die die Pyrotechnik geworfen hatte, flüchtete. Der Einsatz der Erkrather Feuerwehr wurde dann von der Polizei abgesichert.

Für die Ratinger Feuerwehr war es ebenfalls ein unruhiger Jahreswechsel. Die meisten Einsätze waren kleine Brände von unter anderem Abfallbehältern. Es brannte aber auch auf dem Dach eines Hauses in Ratingen-Hösel. Das Feuer konnte rechtzeitig gelöscht werden. In Monheim wurde die Feuerwehr am Silvestermorgen zu einem Zimmerbrand in die Hegelstraße gerufen. In der Wohnung fanden die Einsatzkräfte den verstorbenen Wohnungsinhaber, berichtet die Stadt Monheim. Aus Sicht der Polizei verlief die Silvesternacht im Kreis Mettmann allgemein überwiegend störungsfrei.

Tote Hundewelpen in Monheim gefunden

Am Rheinufer in Monheim sind fünf tote Hundewelpen entdeckt worden. Ein 40-jähriger Fußgänger hatte die Hundebabys am Neujahrsmorgen an einem Trampelpfad nahe der Rheinuferstraße in Monheim gefunden. Das berichtet die Polizei. Sie ermittelt und sucht nach Zeugen. Die Tierschutzorganisation PETA hat 1.000 Euro Belohnung ausgerufen. Die gibt es für Hinweise, die zur Verurteilung des Täters führen.

Bus- und Bahnfahren im Kreis Mettmann wird teurer

Das Bus- und Bahnfahren bei uns im Kreis ist mit dem Jahreswechsel teurer geworden. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr hat erneut die Preise erhöht. Davon betroffen sind mehrere Ticketangebote. Das bundesweite 49 Euro-Ticket jedoch nicht. Der VRR will mit der Preiserhöhung die Löcher stopfen, die durch das Deutschland-Ticket in den Kassen der Verkehrsverbünde entstanden sind. Aber auch die hohen Energie- und Personalkosten sollen damit aufgefangen werden. Im Schnitt sind die Ticketpreise mit dem Jahreswechsel um rund 9 Prozent erhöht worden. Die genauen Preisänderung findet Ihr hier.

Weitere Meldungen