Der Tag im Kreis Mettmann (08.05.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Haaner als Mitglied einer Drogenbande angeklagt

Ein 28-jähriger Haaner muss sich seit heute als Teil einer mutmaßlichen Drogenbande vor Gericht verantworten. Die insgesamt acht Männer sollen unter anderem Cannabis-Plantagen betrieben und Drogen aus dem Ausland importiert haben. Der Angeklagte aus Haan soll dabei Stecklinge für eine Plantage besorgt haben, aber auch aktiv am Handel mit Kokain beteiligt gewesen sein. Im September soll der Haaner dann auch mit zwei Komplizen einen anderen Dealer erpresst und ausgeraubt haben. Am Düsseldorfer Landgericht sind für den Prozess Termine bis mindestens Juli angesetzt.


Städte suchen auf Messe nach neuen Investoren

Die Städte im Kreis Mettmann versuchen gerade, neue Investoren an Bord zu holen. Der Kreis Mettmann hat mit den zehn Städten einen Stand auf der Messe polis Convention in Düsseldorf. Das ist ein bundesweiter Treffpunkt für Investoren, Stadtplaner und eben die Städte selbst. Der Kreis und unsere Städte werben hier gezielt für ihre Gewerbeflächen, und Areale für neue Wohnungen. Erkrath wirbt zum Beispiel mit dem Gewerbegebiet Neanderhöhe, Langenfeld mit den ehemaligen Areal von Neumann & Büren und dem ara-Gelände. Heiligenhaus und Mettmann wollen Investoren mit ihrer guten Verkehrsanbindung gewinnen.


Erstattung von Kita-Beiträgen in Erkrath?

Eltern in Erkrath könnten bald Kita-Beiträge erstattet bekommen, wenn die Betreuung zu oft ausfällt. Im Haupt- und Finanzausschuss spricht die Erkrather Politik heute darüber, bevor der Rat nächste Woche entscheiden soll. Dem Vorschlag nach würde ein kompletter Monat erstattet, wenn die Betreuung an mindestens 20 Tagen im Kitajahr wegen Personalmangels ausfällt. Bei 30 Tagen könnte es zwei Monate Erstattung geben. Das Geld soll außerdem automatisch wieder auf dem Konto der Eltern landen, ohne dass sie einen Antrag stellen müssen.


80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg

Heute vor genau 80 Jahren ist der Zweite Weltkrieg zuende gegangen. In unseren Städten wird heute daran erinnert und der Opfer des Krieges gedacht. NRW-weit wehen heute an allen Dienstgebäuden des Landes und an Rathäusern und Co die Flaggen auf Vollmast. Während bei traurigen Anlässen immer auf Halbmast gesetzt wird, soll heute mit Vollmast betont werden, dass der 8. Mai 1945 das Ende beispielloser Menschheitsverbrechen war. Eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus gab es zum Beispiel heute am Koburg-Mahnmal in Mettmann.


Weitere Meldungen