Der Tag im Kreis Mettmann (07.05.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Landkreise fürchten um medizinische Versorgung

Der Kreis Mettmann und die anderen NRW-Landkreise fürchten um ihre medizinische Versorgung. Wegen der Ruhestandswelle bei niedergelassenen Ärzten müssen die Landkreise zum Beispiel über die Errichtung eigener Versorgungszentren nachdenken. Im stationären Bereich gibt es Probleme bei uns vor allem, seit die Kliniken in Haan und Ratingen schließen mussten. Die Krankenhausreform mache die Versorgung in ländlichen Gebieten noch schwieriger, heißt es vom Landkreistag. Auch die Finanzierung angeschlagener Kliniken dürfe nicht allein Aufgabe der Kommune bleiben.


Freibadsaison startet ab Montag

Die Freibadsaison bei uns im Kreis Mettmann geht langsam los. Am Montag öffnen als erste das Waldbad in Hilden und das Angerbad in Ratingen.

Auch das Freibad im Panoramabad in Velbert-Neviges und das Stadtbad Langenfeld sind kurz vor dem Start in die Saison - nächste Woche Donnerstag (15.05.) soll es losgehen. Im Heljensbad in Heiligenhaus sind die Vorbereitungen auch soweit abgeschlossen; hier geht die Saison am Montag in einer Woche (19.05.) los. Im Mettmanner Naturfreibad und in der Wülfrather Wasserwelt geht die OpenAir-Saison dann erst Anfang Juni los.


Ratingerin wegen Betrugs-Firma vor Gericht

Ab heute steht eine 42 jahre alte Ratingerin zusammen mit vier weiteren Angeklagten vor dem Düsseldorfer Landgericht. Sie soll in einer Firma geholfen haben, Steuern zu hinterziehenund Sozialversicherungsbeiträge zu veruntreuen. Die Ratinger Firma soll eigens dafür gegründet worden sein. Die Ratingerin soll zusammen mit dem Geschäftsführer etwa Lohnzahlungen verschleiert haben. Insgesamt sollen die Angeklagten mit ihrem Unternehmen 2 Millionen Euro an Steuern und 5,6 Millionen Euro Versicherungsbeiträge unterschlagen haben. 


Kreis bittet: Kein Plastik in die Biotonne

Der Kreis Mettmann bittet dringend darum, kein Plastik in die Biotonne zu werfen. Seit dem 1. Mai gibt es schärfere Regeln für Biomüll und der Anteil an Fremdstoffen muss noch niedriger sein. Laut Kreis wird der Bioabfall bei uns später zu Kompost verarbeitet und kommt als Dünger wieder zum Einsatz. Damit der nicht verunreinigt wird, dürfe kein Plastikl in die Biotonne. Das gelte auch für eigentlich kompostierbare Bioplastikbeutel. Die Abfallberatung des Kreises empfiehlt, Bioabfälle in Papiertüten oder Zeitungspapier zu sammeln.  

Weitere Meldungen