Der Tag im Kreis Mettmann (06.05.2024)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Rechte Gewalt nimmt deutlich zu

Rechte Gewalt hat NRW-weit und auch hier im Kreis Mettmann zugenommen. Die Opferberatungsstellen des Landes haben Bilanz zum vergangenen Jahr gezogen. Demnach gab es NRW-weit 526 gemeldete Gewaltfälle von Rechts, davon 10 hier im Kreis Mettmann. Das ist im Vergleich zu anderen Kreisen relativ viel. NRW-weit handelte es sich bei den meisten Fällen laut dem Bericht um Körperverletzungen und Bedrohungen, in drei Fällen aber auch um Tötungen. Die Fälle rechter Gewalt gegen politische Gegner und antisemitische Taten haben sich verdoppelt. Aber auch Muslime und queere Menschen waren letztes Jahr öfter unter den Opfern.


Neandertalmuseum bitte um Hilfe wegen zu vieler Stornierungen

Das Neandertalmuseum ist mit einem ungewöhnlich politischen Appell an die Öffentlichkeit gegangen. Immer weniger Schulen würden Ausflüge dort hin buchen, weil Eltern sich die Miete der Reisebusse nicht leisten können. Teilweise würden dafür 1.000 Euro fällig, sagt das Museum. Zuschüsse gebe es zwar vom Land NRW, die seien aber immer schnell erschöpft. Das Neandertalmuseum fordert deshalb die Politik dazu auf, Lösungen zu finden. Außerdem will das Museum Kooperationen mit Busunternehmen aufnehmen, damit Bildungsausflüge weiterhin für alle Kinder möglich sind.


Geständnisse im Prozess um illegale Zigarettenfabriken

Im Prozess um illegale Zigarettenfabriken in Velbert und in Radevormwald haben einige der Angeklagten gestanden. Den insgesamt 19 Angeklagten wird vorgeworfen, mit illegal produzierten Zigaretten fast 5 Millionen Euro Steuern hinterzogen zu haben. In den Geständnissen einger von ihnen hieß es jetzt, ihnen sei der Job angeboten worden, ohne zu wissen, dass es sich um illegale Arbeit in einer Zigarettenfabrik handelt. Ihnen sei das Handy abgenommen worden und der Lohn wurde nicht gezahlt.


Trikot-Aktion zur Haaner Kirmes soll noch größer werden

Die Trikot-Aktion zur Haaner Kirmes soll in diesem Jahr noch größer werden. Wie die teilnehmenden Vereine mitteilen, wird das Haaner Kirmestrikot in diesem Jahr von mehr als 1.000 Sportlern am Kirmeswochenende getragen. An der Aktion nehmen Sportler aus vier Haaner Vereinen teil, das Trikot kann aber von jedem gekauft werden. Der Erlös der knapp 35 Euro geht direkt in die Jugendarbeit, heißt es von den Vereinen. Los geht der Verkauf ab Anfang September beim Onlineshop Derbystar.   

Weitere Meldungen