Der Tag im Kreis Mettmann (31.10.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Landrat Thomas Hendele verabschiedet sich in den Ruhestand

26 Jahre lang hat er durchgehend die Geschicke des Kreises Mettmann geleitet. Heute wurde Landrat Thomas Hendele feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Uns hat Hendele noch einen Abschiedsgruß mit auf den Weg gegeben. 

© Radio Neandertal

Hendeles Nachfolgerin ist Bettina Warnecke, die ehemalige Bürgermeisterin der Stadt Haan. 


A44: Ratingens Stadtrat schreibt Brief an Klingbeil & Co

Beim Thema Lückenschluss der A44 erhöht Ratingen den Druck auf die Bundesregierung: In einem Brief unter anderem an Bundesverkehrsminister Schnieder und Finanzminister Klingbeil fordert der Ratinger Stadtrat die Fertigstellung der Autobahn bis zum kommenden Jahr. Für den Bund sei das nur ein sehr geringer Aufwand - der Nutzen für die gesamte Region würde dagegen gewaltig sein. Die Ratinger Politik sagt, der Lückenschluss der A44 müsse in die aktuellen Ausbauprogramme aufgenommen werden. Weitere Verzögerungen würden nur zu weiterem Vertrauensverlust in die Politik führen. 


Monheim: Sparkurs scheint zu wirken

Die Finanzen der Stadt Monheim scheinen sich langsam etwas zu erholen. Die Stadt hat jetzt ihren Entwurf für den Haushalt 2026 vorgestellt. Die Stadt Monheim kann ihr Jahresergebnis laut dem Entwurf um 10 Millionen Euro verbessern. Trotzdem muss die Stadt auf Sparkurs bleiben, denn sie rechnet nach wie vor mit einem Minus von über 100 Millionen Euro. Die Kämmerei hat aber schon Einsparpotenziale identifiziert, sagt die Stadt. Gleichzeitig will Monheim aber auch 270 Millionen Euro in Bildung, Kitas und Infrastruktur investieren. 


Neues Zuhause für Mettmanner Tafel

Die Mettmanner Tafel hat ein neues Zuhause gefunden - sie zieht in ein Gebäude an der Ötzbachstraße. Die Diakonie Düsseldorf-Mettmann hat bei der Suche eng mit der Stadt Mettmann zusammengearbeitet, die das Gebäude vor kurzem erworben hat und nun einige Flächen an die Tafel vermietet. Die Tafel war viele Jahre im Gebäude der Evangelischen Kirchengemeinde "Am Hügel" in Metzkausen untergebracht, musste dort aber raus. 

Weitere Meldungen