Der Tag im Kreis Mettmann (29.10.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Haan: Bürgerentscheid zum neuen Rathaus kommt

Die Menschen in Haan sollen jetzt selbst entscheiden, ob sie den geplanten, teuren Neubau ihres Rathauses haben wollen oder nicht. Das hat der Stadtrat in Haan gestern Abend einstimmig beschlossen. Vorher hatte er einem Bürgerbegehren gegen die Rathauspläne nicht entsprochen - und damit den Weg frei gemacht für einen Bürgerentscheid. Der ist dann erfolgreich, wenn Ende Januar mindestens 20 Prozent der Stimmberechtigten gegen das Rathaus stimmen. Angestoßen wurde die Debatte von einer Bürgerinitiative, die Kosten und den Standort des Rathaus-Neubaus kritisiert - auch weil die Stadt hohe Schulden hat. 


Kreis schafft neues Portal für Hilfsangebote

Der Kreis Mettmann vergrößert sein Angebot, um junge Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Der Sozialpsychiatrische Dienst hat dafür ein neues Online-Portal geschaltet. Über "HelpME" haben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Zugriff auf Unterstützungsangebote. Darüber informiert der Kreis. Das Angebot basiert auf Printangeboten wie dem „Krisenwegweiser für Jugendliche“ und dem „Kleinen Adressbuch für Kinder und Jugendliche“. HIER geht's zum Portal.


Mettmann: Sozialbetrug im Baugewerbe vor Gericht

Zwei Männer stehen ab heute für Betrugsfälle unter anderem in Mettmann vor Gericht. Sie sollen jahrelang zahlreiche Arbeitnehmer im Baugewerbe in Mettmann und Wuppertal beschäftigt haben. Allerdings ohne sie richtig bei der Sozialversicherung anzumelden. So sollen sie Sozialabgaben und Steuern von mehr als 3 Millionen Euro hinterzogen haben. Einer der Angeklagten soll nebenher auch auf eigene Faust nochmal rund dreieinhalb Millionen Euro erschlichen haben. Ein Urteil könnte morgen fallen.


Monheim: Rat bespricht Erweiterung des OHG

Der Monheimer Stadtrat befasst sich heute mit dem Otto-Hahn-Gymnasium. Geplant ist, dass die Schule einen Erweiterungsbau bekommt. Außerdem soll die Aula komplett neu gebaut werden. Der Stadtrat soll dazu heute eine Entscheidung fällen. Im Otto-Hahn-Gymnasium gibt es für Schüler und Lehrer zu wenig Räume, wie aus der Beschlussvorlage hervorgeht. Und die alte Aula stammt aus den 70er Jahren und erfüllt nicht mehr die heutigen Standards. Die Kosten liegen insgesamt bei rund 47 Millionen Euro.    

Weitere Meldungen