Der Tag im Kreis Mettmann (29.09.2025)
Veröffentlicht: Montag, 29.09.2025 17:41
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Neue Bürgermeister stehen fest
Zwei Wochen nach der Kommunalwahl stehen jetzt alle künftigen Bürgermeister im Kreis Mettmann fest. In Haan, Langenfeld, Mettmann, Ratingen und Velbert hat es gestern eine Stichwahl gegeben. Das Ergebnis: Haans neuer Bürgermeister heisst Vincent Endereß, Ratingen wird in Zukunft von Patrick Anders geführt, Velbert weiterhin von Dirk Lukrafka. In Langenfeld hat Gerold Wenzens von der Bürgergemeinschaft die Wahl für sich entschieden, in Mettmann hat sich André Bär von der Wählergemeinschaft M.U.T. durchgesetzt.
Grünes Licht für neue Schnellbuslinie
Die neue Schnellbuslinie zwischen Velbert, Heiligenhaus und Essen kann kommen. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr hat grünes Licht gegeben. Das Land NRW stellt Fördermittel für den Betrieb bereit. Die Schnellbuslinie X15 soll in Heiligenhaus starten und dann über Velbert bis nach Essen fahren - in etwa auf derselben Route des bisherigen SB19, allerdings öfter, schneller und elektrogetrieben. Der Verkehrsverbund hat festgelegt, dass sie mindestens montags bis freitags von 5 bis 23 Uhr und am Wochenende von 6 oder 7 bis 23 Uhr fahren soll. Die X15 wird Teil eines landesweiten Ausbaus von insgesamt 20 Schnellbuslinien. Das Land NRW finanziert deren Betrieb mit 140 Millionen Euro.
Zu gut für die Tonne
Mit der bundesweiten Aktionswoche "Zu gut für die Tonne" will auch der Kreis Mettmann für das Thema Lebensmittelverschwendung sensibilisieren. Partner der Aktionswoche bis zum 6. Oktober sind unter anderem das Bundes-landwirtschafts-ministerium und das Land NRW. Pro Person fallen im Jahr etwa 74 Kilo Lebensmittelabfälle an - gerechnet auf die Bevölkerung im Kreis Mettmann wären das fast neun Müllfahrzeuge voller Lebensmittelabfälle pro Tag.
Mehr Infos zur Aktion "Zu gut für die Tonne" gibt es in den Nachrichten auf radioneandertal.de
Mutmaßlicher Motorraddieb festgenommen
Die Polizei hat auf dem Rastplatz Hösel an der A3 einen mutmaßlichen Motorraddieb festgenommen. Er habe eine Probefahrt in Rotterdam dazu genutzt, mit dem Motorrad das Weite zu suchen und nach Deutschland zu flüchten, heißt es von der Polizei. Am Motorrad sei allerdings ein Ortungsgerät befestigt gewesen. Dadurch konnten niederländische und deutsche Polizisten den Fahrer verfolgen und dann auf dem A3-Rastplatz stellen, als er nachgetankt hat. Der 19-jährige Verdächtige aus Rumänien wurde festgenommen. Dem Navigationsgerät zufolge habe sein Ziel in Rumänien gelegen. Außerdem hatte der junge Mann keinen Motorradführerschein.