Der Tag im Kreis Mettmann (29.07.2024)
Veröffentlicht: Montag, 29.07.2024 16:10
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Sommer-Zwischenbilanz unserer Freibäder
Die Saison für die Freibäder bei uns im Kreis Mettmann ist bislang eher durchwachsen. Wie unsere Recherche ergeben hat, bleiben die Besucherzahlen oft noch hinter den Erwartungen zurück. Beim Mettmanner Naturfreibad seien zwar durchschnittlich viele Besucher gekommen, am Ende des Jahres werden es aber weniger gewesen sein als in den Jahren davor. Auch das Heljensbad in Heiligenhaus spricht wegen der instabilen Wetterlage von Besucherrückgängen. Etwa 17 Prozent weniger waren es auch im Erkrather Neanderbad. Zufrieden sind dagegen bisher das Langenfelder Freibad und das Angerbad in Ratingen.
VRR: Änderungen im Ticket-Verkauf
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr setzt verstärkt auf den digitalen Ticketverkauf. Ab dem 1. September können in Bus und Bahn nur noch Einzeltickets und Fahrradtickets gekauft werden. Darauf macht die Stadt Velbert aufmerksam. Alle Tickets außer Einzel- und Fahrradtickets gibt es ab dem 1. September in der VRR-App, den Kundencentern sowie an Ticketautomaten an Bahnhöfen und Haltestellen. Außerdem lohnt sich ein Blick in die Apps der jeweiligen Verkehrsunternehmen.
Velbert: Verbraucherzentrale verklagt Stadtwerke
Die hohen Energiekosten im Kreis Mettmann rufen immer häufiger die Verbraucherzentralen auf den Plan. Sie führen Beratungsgespräche mit Kunden, die ihre Heiz- und Stromkosten nicht oder erst verzögert zahlen können. In Velbert hat die Verbraucherzentrale nun die Stadtwerke verklagt: Diese würden zahlungsunfähigen Kunden viel zu schnell kündigen. Es geht um die Abwendungsvereinbarung. Die regelt eine Ratenzahlung. Die Verbraucherzentrale kritisiert hier, dass die Stadtwerke Velbert den Vertrag mit dem Kunden kündigen, wenn nur eine Rate nicht gezahlt werden kann, sagte uns ein Sprecher der Verbraucherzentrale. Sie will - und hat die Stadtwerke Velbert deshalb verklagt - dass der Schritt der Kündigung erst ab der zweiten nicht bezahlten Rate gegangen wird. Ein entsprechendes Urteil soll im September gesprochen werden. Schon Erfolg hatte die Forderung der Verbraucherzentrale, den Zeitraum der Abwendungsvereinbarung zu verlängern. Inzwischen haben Kunden der Stadtwerke Velbert bis zu 24 Monate Zeit, die Raten zu tilgen. Vorher musste das innerhalb eines halben Jahres geschehen.
Langenfeld: Bürgermeister Schneider scheidet nächstes Jahr aus
Langenfelds Bürgermeister Frank Schneider, CDU, wird bei den Kommunalwahlen nächstes Jahr nicht nochmal als Kandidat antreten. Nach mehr als 15 Jahren seien neue Impulse mit neuen Gesichtern gut für die Stadt, teilt der Bürgermeister mit. Im nächsten Jahr ist Schneider dann insgesamt 16 Jahre im Amt und hat damit eine vergleichsweise lange Amtszeit.