Der Tag im Kreis Mettmann (04.07.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Nach Massenschlägerei in Heiligenhaus: Kritik am Innenministerium

Nach der Massenschlägerei am Sonntagabend in Heiligenhaus gibt es Kritik an der aktuellen Strategie gegen Clankriminalität. FDP und SPD haben Innenminister Reul bei einer Sondersitzung des Innenausschusses befragt. Es komme immer wieder zu Gewaltausbrüchen zwischen rivalisierenden Clan-Familien, heißt es von der SPD. Laut Innenminister Reul habe sich die Lage aber seit 2022 verbessert und man habe weniger Einsätze wegen sogenannter Tumultlagen. Mit Blick auf den Fall in Heiligenhaus verprach er eine konsequente Strafverfolgung. Hier waren nach einem Trennungsstreit Mitglieder zweier Großfamilien auf offener Straße aufeinander losgegangen.  


S28-Strecke ab Montag sieben Wochen gesperrt

Am Montag gehen die Arbeiten für die Elektrifizierung der Regiobahn in die nächste Runde. Und dafür muss tagsüber die Strecke durch den Kreis Mettmann voll gesperrt werden. Bis Ende August, wird die Strecke der S28 zwischen Gerresheim und Mettmann, bzw. Wuppertal in beiden Richtungen gesperrt. Und das jeweils montags bis freitags zwischen 06:00 Uhr morgens und abends 22:00 Uhr. Es fahren Ersatzbusse, die aber in Mettmann-Stadtwald geteilt werden: Ein SEV fährt zwischen Gerresheim und Mettmann, einer zwischen Mettmann und Wuppertal. 


Letzte Urteile im Prozess um illegale Zigarettenfabrik in Velbert

Im Prozess um illegale Zigarettenfabriken in Velbert und Radevormwald sind die letzten Urteile gefallen. Die letzten drei Angeklagten müssen bis zu 3 Jahre ins Gefängnis. Unter anderem in einer alten Fabrik in Velbert sollen sie und 16 weitere Angeklagte fast 17 Millionen Zigaretten illegal hergestellt haben. Die Staatsanwaltschaft geht von einem Steuerschaden in Millionenhöhe aus. Einer soll Fahrzeuge organisiert und das Geld verwaltet haben. Ein weiterer Mann soll an der Verpackung und Lieferung der illegalen Zigaretten mitgewirkt haben. Der Dritte soll Buch geführt haben. 


A59-Sperrung wird früher beendet

Gute Nachricht für Autofahrer im Südkreis: Die Sperrung der A59 zwischen Monheim und Düsseldorf wird schon früher beendet. Eigentlich sollte die Fahrbahn Richtung Düsseldorf noch bis Montagmorgen gesperrt sein - die Autobahngesellschaft ist mit den Arbeiten an den kaputten Betonplatten aber schon früher fertig. Im Laufe des Samstagabends (05.07.) werde die A59 wieder befahrbar sein, heißt es. Voraussichtlich nach 20 Uhr. Bis dahin gilt die weiträumige Umleitung über Monheim-Süd und das Kreuz Hilden. 

Weitere Meldungen