Der Tag im Kreis Mettmann (28.10.2024)
Veröffentlicht: Montag, 28.10.2024 17:40
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Die Stimmung in der Wirtschaft ist nicht so gut
Die Stimmung in der Wirtschaft ist bei uns in der Region - mit Ausnahme der Corona-Krise - so schlecht wie seit rund 15 Jahren nicht mehr. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammer hervor. Daran haben sich rund 800 Betriebe beteiligt. Eine baldige Trendwende sei nicht zu erwarten - es gebe allenfalls die Hoffnung, dass sich die Lage nicht noch weiter verschlechtert. Gründe dafür sind unter anderem geopolitische Krisen, die angeschlagene Weltwirtschaft, die hohen Energiepreise und steigende Arbeitskosten, heißt es von der IHK Düsseldorf, die auch für den Kreis Mettmann zuständig ist. Hinzu komme auch noch die marode Verkehrsinfrastruktur in Deutschland und die Konsumzurückhaltung der Verbraucherinnen und Verbraucher.
Voting auf Social Media für gemeinnützige Vereine in Velbert
Die Stadtwerke Velbert rufen aktuell zu einem Online-Voting auf. Auf Facebook und Instagram können die Bürgerinnen und Bürger abstimmen, welcher gemeinnützige Verein 2.500 Euro bekommen soll. Heute sind die "DLRG Velbert" und der "Karnevalsverein KG Grün-Weiss Langenhorst" dran. Der Post mit den meisten Likes entscheidet, an wen die 2500 Euro gehen sollen. Hintergrund ist die Aktion "Für mehr Wir", da möchten die Stadtwerke Projekte belohnen, die das Miteinander und Füreinander in Velbert stärken und sich für die Gemeinschaft engagieren. Die "DLRG Velbert" würde das Geld in Equipment für ihre Schwimm- und Rettungsschwimmkurse investieren. Der "Karnevalsverein KG Grün-Weiss Langenhorst" in Materialien für seine Feste.
Hilden: Reihen von Müllbränden
In Hilden haben wieder Mülltonnen gebrannt. Ob das aktuelle Feuer mit anderen Bränden in den letztem Wochen im Hildener Süden zu tun hat, werde noch geprüft, heißt es von der Polizei Hilden. Gestern Nacht waren zwei Papiermülltonnen auf dem Ohligser Weg bei einem Brand zerstört worden.
Schwerverletzter nach Unfall am Düsseldorfer Hbf
Am Düsseldorfer HBF ist heute früh ein Mann auf die Gleise gestürzt; ihm wurden dabei 2 seiner Finger abgetrennt. Das meldet die Bundespolizei. Der Mann stand unter Drogen- oder Alkoholeinfluss, er stürzte demnach zwischen zwei Wagons eines stehenden Zugs auf die Gleise. Das merkte der Lokführer nicht und fuhr los. Der Mann konnte sich noch eigenständig von den Gleisen befreien; er schaffte es dann bis zum Konrad-Adenauer-Platz. Rettungskräfte lieferten den schwerverletzten Mann später ins Krankenhaus.