Der Tag im Kreis Mettmann (19.05.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Warum kreist da ein Hubschrauber?

Im Kreis Mettmann kreist ab heute (19.05) immer mal wieder ein Hubschrauber. Der Netzbetreiber Amprion überprüft seine Hochspannungsleitungen im Kreis Mettmann. Die verlaufen durch Langenfeld, Hilden, Haan und Mettmann. Mit der Prüfung will Amprion Schäden an den Leitungen entdecken und notfalls gleich beheben. Aus der Luft ginge das leichter, als Mitarbeiter auf die Masten zu schicken, heißt es von Amprion. Die Prüfung dauert bis zum 8. Juni.


Ratinger Klimaprojekt gestartet

Unter dem Motto "Aktiv fürs Klima in Ratingen" ist jetzt ein dreijähriges Förderprojekt gestartet. Gemeinsam mit vielen Schulen und allen städtischen Kitas Ratingens lernen Kinder, wie sie durch ihr eigenes Verhalten dazu beitragen können, Energie zu sparen und so das Klima zu schützen. Durch das Projekt sollen einige Tonnen CO2 eingespart werden, heißt es aus dem Ratinger Rathaus. Wichtiger sei aber der nachhaltige Lerneffekt und dass die Kinder lernen, wie man im Alltag einfach Energie spart und Ressourcen schont. Der Ansatz des Projekts „Aktiv fürs Klima“ ist einerseits spielerisch, um der Zielgruppe gerecht zu werden, andererseits aber wissenschaftlich ernst. Während der drei Jahre werden die Schulen und Kitas durch das Fachbüro „einsfünf“ begleitet.


Brand am Wochenende an Hildener Grundschule

Am Wochenende hat es an einer Grundschule in Hilden gebrannt.

Polizei und Feuerwehr waren Samstagabend zur Richrather Straße gerufen worden. Dort stand eine Mülltonne in Flammen – auch ein Plastikstuhl brannte und das Feuer griff auf die Fassade der Schule über.

Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern, dennoch entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.

Die Polizei geht von Brandstiftung aus und hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

Neues zuhause für Wildbienen

In Langenfeld ist ein neues Zuhause für Wildbienen entstanden: Im Freizeitpark Langfort ist im Rahmen des Projekts „Langenfeld summt!“ ein sogenanntes Sandarium eingeweiht worden – eine speziell angelegte Sandfläche, die rund 70 Prozent der heimischen Wildbienenarten als Nistplatz dient. Denn anders als in klassischen Insektenhotels, nisten diese Arten bevorzugt im Boden. Schon jetzt werde das Sandarium rege von Wildbienen genutzt, heißt es von der Stadt Langenfeld.

Weitere Meldungen