Der Tag im Kreis Mettmann (28.08.2025)
Veröffentlicht: Donnerstag, 28.08.2025 13:25
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Verschuldung: Große Unterschiede im Kreis
Die Städte im Kreis Mettmann sind zum Teil sehr unterschiedlich hoch verschuldet. Das zeigt eine neue Online-Karte des Landes NRW. Dort lässt sich der aktuelle Schuldenstand in den Kernhaushalten vergleichen. Runtergerechnet auf jeden einzelnen Einwohner hat Monheim demnach knapp 13.500 Euro Schulden pro Kopf. Die größte Verschuldung des Kreises. Direkt nebenan die niedrigste in Langenfeld: Dort sind es laut Statistik nur 32 Euro pro Kopf. Verglichen mit anderen Landkreisen in NRW gehört unser Kreis insgesamt zu den höher verschuldeten. Pro Einwohner sind es knapp 3.500 Euro zu den am höchsten verschuldeten Landkreisen.
Hilden: Kampagne klärt über Lachgas auf
Zum Start des neuen Schuljahres klärt die Stadt Hilden jetzt an den Schulen über die Gefahr von Lachgas auf. Bei der Aufklärungskampagne geht es neben Lachgas auch um Vapes und E-Shishas. Ziel ist es, Eltern, Lehrer und Jugendliche für die Risiken zu sensibilisieren, heißt es von der Stadt Hilden. In Zusammenarbeit mit einem Verein für Suchthilfe werden Infomaterialien an den Schulen verteilt. Die Stadt appelliert außerdem an Eltern, mit ihren Kindern über das Thema zu reden. Verkaufsstellen werden gebeten, freiwillig kein Lachgas an Minderjährige zu verkaufen.
Ratingen: Weitere Millionen für die Innenstadt
Ratingen bekommt fast fünf Millionen Euro Fördermittel von der Bezirksregierung Düsseldorf. Mit dem Geld wird das Projekt „Generationengerechte Stadt“ endgültig komplett finanziert, heißt es von der Stadt. Ein Schwerpunkt dabei sei der neue Mehrgenerationenpark. Außerdem wird die Wallstraße fahrradfreundlich umgebaut und der Eingangsbereich zum Blauen See wird neu gestaltet. Seit 2014 hat Ratingen für seine Innenstadt insgesamt rund 16,8 Millionen Euro Fördergelder von Land und Bund bekommen.
Mettmann: Letzte Vorbereitung für Heimatfest
Die letzten Vorbereitungen für das Mettmanner Heimatfest laufen auf Hochtouren. Ab morgen (29.08.) bis zum 31. August verwandelt sich die Innenstadt wieder in eine große Festmeile rund um St. Lambertus. Gleichzeitig endet damit auch die Veranstaltungsreihe zum 600-jährigen Jubiläum der Stadt. Mettmann hat in eine bessere Wasserversorgung für den Marktplatz investiert, die jetzt zum ersten Mal zum Einsatz kommt und die Wasserversorgung bei Festen auch in den nächsten Jahren sicherstellen soll.