Der Tag im Kreis Mettmann (26.08.2025)
Veröffentlicht: Dienstag, 26.08.2025 16:01
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Schulstart morgen: Vorsichtig fahren!
Nach sechs Wochen Sommerferien starten morgen (27.08.) wieder tausende Kinder im Kreis Mettmann in den Schulalltag. Der ADAC Nordrhein und die Polizei raten Autofahrern, ab morgen vor allem in Wohngebieten und vor Schulen vorsichtiger zu fahren. Die Polizei will das auch überall in unseren Städte kontrollieren. Der ADAC rät Eltern außerdem, den Schulweg mit ihren Kindern zu üben. Es sollte eine Strecke mit möglichst wenigen Gefahrenstellen gewählt werden - diese Stellen sollten dann aber ausführlich mit den Kindern besprochen werden. Der ADAC empfiehlt auch, Kinder in den ersten Wochen noch zur Schule zu begleiten.
Alltagsrassismus bleibt ein großes Problem bei uns
Menschen mit nicht-deutscher Herkunft haben auch im Kreis Mettmann täglich mit Rassismus zu kämpfen. Das stellt die Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus fest. In ihrer Bilanz fürs vergangene Jahr heißt es: Besonders betroffen sind die Bereiche Wohnen, Bildung und öffentliche Institutionen. Betroffene bekommen etwa schwerer eine Wohnung, werden bei Bewerbungen nicht berücksichtig oder im Amt von oben herab behandelt. Aber auch am Arbeitsplatz erleben Menschen oft Diskriminierung. Letztes Jahr hat die Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus 93 Menschen beraten - das waren doppelt so viele wie im Jahr davor.
Fahrplanwechsel bei der Rheinbahn morgen
Mit dem Ende der Sommerferien steigt die Rheinbahn ab morgen (27.08.) auch wieder auf ihren regulären Fahrplan um. Und der bringt einige Neuerungen mit sich: Zum Teil fahren die Busse einen geänderten Linienweg, andere fahren zum Beispiel in Ratingen eine weitere Strecke als bisher. Bei einigen wurden aber auch Strecken gekürzt, damit sie pünktlicher sind. Eine ausführliche Übersicht zu allen Änderungen ab morgen findet ihr in den Lokalnachrichten bei uns in der App und auf radioneandertal.de.
Neue Fahrzeuge für polizeiärztlichen Dienst
NRW Innenminister Reul hat heute Vormittag (26.08.) im Mettmanner Gefahrenabwehrzentrum vier neue Einsatzfahrzeuge an die Polizei übergeben. Damit kann der polizeiärztliche Dienst die Bereitschaftspolizei in Einsätzen begleiten.
In NRW sind die Ärzte und Notfallsanitäter im vergangenen Jahr 190-mal mit ausgerückt. Die neuen Rettungswagen können dank besserer Technik länger im Einsatz bleiben.