Der Tag im Kreis Mettmann (24.07.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Suche nach Wahlhelfern läuft ganz gut bei uns

Bundesweit läuft die Suche nach Wahlhelfern derzeit etwas schleppend - unsere Städte im Kreis Mettmann sind aber schon gut für die Kommunalwahl im Herbst aufgestellt. Vereinzelt werden aber noch Wahlhelfer gesucht. Die Stadt Monheim hat schon jetzt alle 270 benötigten Wahlhelfer gefunden - unter anderem weil sie Bürger angeschrieben hat, die schon bei der letzten Wahl Interesse hatten. Auch in Langenfeld seien die Wahlbüros schon sehr früh gut versorgt gewesen, sagt die Stadt. Velbert hat aktuell etwa 80 Prozent der benötigten Wahlhelfer zusammen. In Ratingen sind die Briefwahlbüros schon voll besetzt, in den Wahllokalen sind dagegen noch einige Plätze offen. Und auch Erkrath sucht für seine 20 Wahllokale noch Helfer. Alle Infos findet Ihr jeweils auf der Website Eurer Stadt.

Weiter Ärger um Gelbe Tonnen

Die Städte im Kreis Mettmann haben sich ans Umweltbundesamt gewandt - sie fordern Hilfe wegen der Gelben Tonne. Der Ärger über nicht geleerte Gelbe Tonnen reisse nicht ab, heißt es beispielsweise aus dem Mettmanner Rathaus. Die Städte im Kreis, in denen die RMG die Leerung der Gelben Tonnen Anfang 2023 übernommen hat, beklagen eine „unzureichende Entsorgungsqualität“ und kritisieren, dass die Städte Verantwortung übernehmen müssen, für die sie laut Verpackungsgesetz gar nicht zuständig seien. Nach Angaben der Stadt Mettmann melden sich fast täglich verärgerte Bürger, weil ihr Verpackungsmüll nicht abgeholt werde und sich beim Entsorger niemand melde.

Von der RMG hieß es zuletzt auf Nachfrage von der Stadt Mettmann: Es gebe aktuell technische Probleme.

Update zur A46

Auf der A46 zwischen Wuppertal-Cronenberg und Wuppertal-Sonnborn wird morgen Vormittag (25.7) voraussichtlich eine der aktuell zwei gesperrten Spuren wieder freigegeben. Die linke Spur ist inzwischen repariert, teilt die Autobahn GmbH mit. Die rechte Fahrbahn bleibt aber weiter gesperrt. Dort dauern die Arbeiten voraussichtlich noch zwei Wochen. Bis dahin wird der Verkehr in Richtung Dortmund einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Es gilt Tempo 80. Hintergrund ist ein Fahrbahnschaden, der bei einer Streckenkontrolle entdeckt worden ist.

Hilden sucht zukünftige Leihgroßeltern

In Hilden beginnt im Herbst wieder ein Kurs für zukünftige Leihgroßeltern.

Das Projekt der Stadt Hilden, der AWO und der Volkshochschule richtet sich an ältere Menschen, die Familien ohne Großeltern unterstützen wollen – zum Beispiel bei der Kinderbetreuung oder mit kleinen Auszeiten für die Eltern. In der Schulung geht es unter anderem um kindliche Entwicklung, Kommunikation und spielerische Ideen für den Alltag. 

Weitere Meldungen