Der Tag im Kreis Mettmann (24.02.2023)
Veröffentlicht: Freitag, 24.02.2023 16:40
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Wieder Warnstreiks im öffentlichen Dienst
Respektlos und unsozial: So bezeichnet die Gewerkschaft verdi das Angebot der Kommunen im laufenden Tarifstreit. verdi fordet 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat, die Arbeitgeber bieten nur 5 Prozent in zwei Schritten und eine Inflationsausgleichszahlung von insgesamt 2.500 Euro. Wir Bürger müssen uns deshalb auf neue Streiks einstellen. Sowohl in Düsseldorf als auch bei uns im Kreis Mettmann ist der Dienstag als Streiktag angesetzt. Dann sollen alle Mitarbeiter im öffentlichen Dienst die Arbeit niederlegen. ver.di rechnet damit, dass der öffentliche Nahverkehr zum Erliegen kommt, zahlreiche Kitas geschlossen bleiben und städtische Dienstleistungen nur eingeschränkt angeboten werden können. Auch Straßenreinigung und Abfallentsorgung werden betroffen sein, so die Gewerkschaft. Der Flughafen Düsseldorf wird ebenfalls am Dienstag bestreikt - der Airport Köln Bonn ist bereits einen Tag früher betroffen.
Hilfsbereitschaft für Kriegsopfer weiter groß
Auch ein Jahr nach Kriegsausbruch in der Ukraine ist die Hilfsbereitschaft für die Opfer weiter groß. Das hat eine Radio Neandertal-Umfrage in unseren Städten im Kreis Mettmann ergeben. Die meisten Städte organisieren selber zwar keine Spendenaktionen. Das übernehmen dafür private Hilfsorganisationen. Z.B- wurden in Erkrath Sachspednen über den Verein SKFM Erkrath und die Tafel abgewickelt. Auch in Wülfrath konnten Hilfstransporte organisiert weden. Außerdem haben dort auch viele Bürger bei der Versorgung der Kriegsvertriebenen mitgeholfen, schreibt die Stadt auf Radio Neandertal Nachfrage. Seit Kriegsausbruch sind über 3.600 Ukrainer in unsere Region geflüchtet. Der Zustrom neuer Geflüchteter hat mittlerweile deutlich abgenommen.
Neubau der Gesamtschule in Velbert-Neviges rückt näher
Der Neubau der Gesamtschule „Am Waldschlösschen“ in Velbert Neviges rückt näher. Die Stadt hat jetzt den Bauauftrag vergeben. Die Bielefelder Firma GOLDBECK soll die neue Gesamtschule bauen - und zwar ziemlich schnell. Schon zu Beginn des Schuljahres 2025/26 soll der Bau stehen. Die neue sechszügige Gesamtschule soll moderne Fachräume und eine neue Sporthalle bekommen. Gebaut wird ab Oktober auf dem Grundstück der früheren Hardenbergschule - dabei rechnen die Verantwortlichen mit Kosten in Höhe von 83,5 Millionen Euro. Dabei soll der Bau beim Thema Nachhaltigkeit hohe Standards setzen, so Bürgermeister Dirk Lukrafka. Zum Beispiel wird die Schule mit einer Solaranlage ausgestattet.
Auch auf den üblichen Podcast-Plattformen
