Der Tag im Kreis Mettmann (23.09.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Velbert: Einspruch gegen Wahlergebnis

In Velbert wird sich der Wahlprüfungsausschuss nochmal mit der Kommunalwahl beschäftigen müssen. Ein ehemaliger Kandidat der Partei Volt hat Einspruch eingereicht. Nach einem internen Drama hatte die Partei ihre Kandidatenliste für Velbert noch vor der Wahl zurückgezogen. Anlass soll ein Mitglied gewesen sein, dass mit Drohungen und anderen Druckmitteln versucht haben soll, die Kandidatenliste zu seinen Gunsten zu ändern. Der Volt-Landesverband hat die gesamte Liste daraufhin zurückgezogen - um den Ruf der Partei zu wahren, hieß es. Die Stadt Velbert geht davon aus, dass das rechtmäßig war. 


Erkrath, Haan & Hilden: Gemeinsam blitzen?

Die Stadt Erkrath will in Zukunft mit einigen Nachbarstädten gemeinsam zu schnelle Autofahrer blitzen. Im Mobilitätsausschuss geht's morgen um einen entsprechenden Antrag der BmU-Frakion. Eigentlich darf Erkrath keine eigenen Blitzer aufstellen - Städte müssen dazu eine Mindestgröße haben, sonst übernimmt das dort der Kreis. Schließen sich aber mehrere Städte zusammen, ist das aber doch möglich. Die BmU will, dass Erkrath sich jetzt dazu mit den Nachbarstädten Hilden und Haan zusammensetzt. Langenfeld und Monheim hatten sich vor kurzen ebenfalls für eigene mobile Blitzer zusammengeschlossen. 


Geldspritze für Kulturprojekte

Mehrere Kulturprojekte im Kreis Mettmann können sich nächstes Jahr über einen satten Zuschuss freuen. Der Landschaftsverband Rheinland unterstützt Projekte im Kreis mit insgesamt 411.000 Euro. Darunter die Modernisierung des Erkrather Planetariums, ein Update für die Dauerausstellung im Neanderthal Museum und neue Technik für die Schützenhalle in Langenfeld-Richrath. Auch der Verein Unser Hilden e.V. und das Museum Ratingen profitieren. Kulturprojekte für 2027 können die Förderung ab Dezember beantragen.  


Monheim: Arbeiten im Mona Mare verzögern sich

Im Schwimmbad Mona Mare in Monheim verschiebt sich die Eröffnung des Sport-Bereichs. Die Stadt Monheim begründet das mit Nacharbeiten und Lieferengpässen. Die Eröffnung ist jetzt erst für Januar geplant. Ansonsten seien die Umbaumaßnahmen aber weit fortgeschritten: Das Sportbecken ist fertig gefliest, Startblöcke und eine neue Kletterwand stehen auch schon. Der Freizeitbereich soll dann im Frühjahr öffnen. Wegen der Umbaumaßnahmen kann man derzeit nur in einem Außenbecken schwimmen.

Weitere Meldungen