Der Tag im Kreis Mettmann (19.09.2025)
Veröffentlicht: Freitag, 19.09.2025 16:05
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

"Mobile Retter" bekommen weiteren Zuwachs
Das Projekt "Mobile Retter" bei uns im Kreis Mettmann ist zuletzt noch etwas weiter gewachsen. Inzwischen sind es mehr als 800 im gesamten Kreisgebiet - 13 neue wurden allein in den vergangenen Tagen geschult, heißt es vom Kreis Mettmann. Die Mobilen Retter sind eine wichtige Ergänzung zum üblichen Rettungsdienst. Sie werden alarmiert, wenn jemand in ihrer Nähe einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet oder bewusstlos wird. Sie können dann zum Beispiel direkt von der Arbeit oder von wo auch immer sie sonst gerade sind, zum Einsatzort. Im Ernstfall rettet das Leben, bis der Rettungswagen einige Minuten später eintrifft.
Ratingen: Arbeiten in Fußgängerzone fast abgeschlossen
Die Arbeiten am Marktplatz in Ratingen gehen in den Endspurt. Seit dem Frühsommer wurde die Bühnentechnik auf dem Marktplatz modernisiert. Ab Montag (22.09.) folgt unter anderem der Löwenbrunnen. Er bekommt eine neue Kammer, damit er wieder zuverlässiger sprudelt. Bis zum 31. Oktober sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, um den Weihnachtsmarkt nicht zu beeinträchtigen. Die erneuerte Bühnentechnik auf dem Marktplatz kommt schon jetzt am Wochenende beim Ratingen-Festival das erste Mal zum Einsatz.
Velbert-Neviges wird für Stadtjubiläum gesäubert
Heute und morgen soll Velbert-Neviges etwas aufgehübscht werden. Unter dem Motto "Neviges glänzt" lädt die Stadt zu einer großen Müllsammelaktion in der Nevigeser Altstadt ein. Treffpunkt für die Aktion ist morgen wieder ab 12 Uhr direkt gegenüber vom Bahnhofsparkplatz in Velbert-Neviges. Es werden Handschuhe, Müllsäcke und Greifzangen ausgegeben. Anlass ist das 50-jährige Jubiläum der Stadt Velbert. Die Aktion soll ein sichtbares Zeichen für Sauberkeit und Lebensqualität in der Nevigeser Altstadt sein. Infos zur Teilnahme gibt es in den Lokalnachrichten auf radioneandertal.de
DEG startet in Eishockey-Saison
Viele Eishockeyfans aus dem Kreis Mettmann zieht es jetzt wieder regelmäßig in den Düsseldorfer Norden. Die Düsseldorfer EG startet in die neue Saison. Ein großer Umbruch, denn letzte Saison ist die DEG aus der ersten Deutschen Eishockey Liga abgestiegen. Los geht die Saison mit zwei Auswärtsspielen: Heute Abend bei den Starbulls Rosenheim in Bayern, am Sonntag beim EHC Freiburg. Erstes Heimspiel ist dann nächste Woche Sonntag gegen Kaufbeuren.