Der Tag im Kreis Mettmann (23.05.2025)
Veröffentlicht: Freitag, 23.05.2025 17:38
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Aktueller Stand nach Brand im Schulzentrum Hochdahl
Nach dem verheerenden Brand im Schulzentrum Hochdahl in Erkrath laufen die Vorbereitungen für die Rückkehr zum Präsenzunterricht auf Hochtouren. Ab Montag werden die rund 1.200 Schülerinnen und Schüler im ehemaligen Gebäude des Schloss-Gymnasiums in Benrath unterrichtet. Noch gebe es aber einige logistische Herausforderungen, sagt Lehrer Andreas Kleinrothe im Radio Neandertal Gespräch. Für den Transport von Schülern und Lehrern sorgt ab Montag dann die Rheinbahn.
Große Spendenbereitschaft nach Brand im Schulzentrum
Nach dem Großbrand haben die beiden Fördervereine der betroffenen Schulen eine Vielzahl an Spenden erhalten. Bei dem Förderverein der Realschule Hochdahl sind bislang über 12.000 Euro an Spenden eingegangen. Das Geld könnte z.B. in die Anschaffung von Sport- und Spielgeräten für die Pausen fließen. Außerdem könnten die neuen Schulräume ausgestattet und verschönert werden. Eine große Menge an Spenden ist auch bei dem Förderverein am Gymnasium Hochdahl angekommen. Viele ehemalige Schüler und Lehrkräfte, die sich der Schule noch immer verbunden fühlen, haben sich bei dem Förderverein gemeldet.
Auszeichnung für PUKY
Der Wülfrather Kinderfahrzeughersteller PUKY ist für eins seiner Kinderlauf-räder mit dem Titel „Product of the Year" ausgezeichnet worden. Das „PUKY NEXT“ habe sich gegen insgesamt 173 eingereichte Produkte durchgesetzt, heißt es vom Unternehmen.
Neben dem Hauptpreis ist das Kinderlaufrad auch in der Kategorie „Best Kids Bike“ mit Gold ausgezeichnet worden. Und auch ein Enduro-Bike, das Puky speziell für junge Sportler:innen entwickelt hat, wurde ausgezeichnet.
Ratingen verleiht den Heimatpreis
Die Stadt Ratingen verleiht zum siebten Mal ihren Heimatpreis. Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden - der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Der Heimatpreis soll das Engagement von Menschen wertschätzen, die ihre Heimat aktiv mit großen oder kleinen Aktionen gestalten. Bewerben können sich Ehrenamtler, Vereine, Organisationen und Initiativen aus Ratingen mit ihren konkreten Projekten. Wichtig sei, dass das Projekt von lokaler Bedeutung ist und sich auf ein Alleinstellungsmerkmal Ratingens bezieht.