Der Tag im Kreis Mettmann (22.05.2025)
Veröffentlicht: Donnerstag, 22.05.2025 17:45
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Fahrgast-Rekord für die Rheinbahn
Die Rheinbahn hat einen neuen Fahrgast-Rekord aufgestellt. Nach Angaben des Unternehmens sind im vergangenen Jahr fast 205 Millionen Menschen mit den Bussen und Bahnen der Rheinbahn unterwegs gewesen. Das seien über 32 Millionen mehr als im Jahr zuvor. Zum Erfolg beigetragen habe auch das seit Mai 2023 gültige Deutschlandticket, sagt die Rheinbahn. Man zähle inzwischen rund 271.600 Abonnenten.
Aber die Finanzlage bleibe dennoch angespannt. So habe die Rheinbahn letztes Jahr ein Minus von 140 Millionen Euro gemacht. Unter anderem wegen gestiegener Personal- und Energiekosten und einiger, notwendiger Investitionen.
Mehr Einbürgerungen im Kreis Mettmann
Bei uns im Kreis Mettmann ist die Anzahl der Personen, die einen deutschen Pass bekommen haben, deutlich gestiegen. Das geht aus Zahlen des Statistischen Landesamtes hervor. 2.249 Personen wurden letztes Jahr bei uns eingebürgert. Das ist der höchste Wert seit dem Jahr 2000. Damals gab es rund 1960 Einbürgerungen. Danach waren die Werte immer wieder zurückgegangen. Die meisten Einbürgerungen hat es in Ratingen gegeben (469), gefolgt von Velbert (351) und Erkrath (283). NRW- weit ist die Zahl der Einbürgerungen um 34% gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das liege u.a. an dem Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts, so die Landesstatistiker. Das ist letzten Sommer (2024) in Kraft getreten.
Internationaler Tag der biologischen Vielfalt
Zum heutigen internationalen Tag der biologischen Vielfalt macht die NRW-Landesregierung auf Schutzprogramme aufmerksam. Die Programme setzen sich z.B. für Wildtiere ein, die zu uns nach NRW zurückkehren. Mit dabei ist auch ein Schutzprogramm aus dem Kreis Mettmann.
Die Biologische Station Haus Bürgel am Urdenbacher Weg in Monheim kümmert sich um Schutzgebiete im Kreis Mettmann und in Düsseldorf. Unter anderem setzt man sich hier für den Steinkauz und die große Moosjungfer ein, eine Libellenart. Das Land NRW hat jetzt eine Website veröffentlicht, wo alle erfolgreichen Schutzprogramme aufgelistet sind. Die Liste möchte die Landesregierung immer weiter ergänzen. Dass sich Arten erholen, sei wichtiger denn je, um die weltweite Biodiversitätskrise zu bremsen.
Schönstes Schaufenster Mettmanns gesucht
In der Mettmanner Innenstadt wird ab sofort wieder das schönste Schaufenster gesucht. Den Wettbewerb veranstaltet das Stadtmarketing gemeinsam mit dem Mettmanner Einzelhandel. Noch bis zum 25. Mai können Besucherinnen und Besucher über das am besten dekorierte Schaufenster in Mettmann abstimmen. Entweder mit dem Handy, per QR-Code, direkt am Geschäft oder über die Website der Stadt.
Unter allen Teilnehmenden werden Einkaufs-Gutscheine verlost.