Der Tag im Kreis Mettmann (22.10.2025)
Veröffentlicht: Mittwoch, 22.10.2025 17:44
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Fachtag "Gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Rund 90 Fachkräfte aus Jugendhilfe, Schulen, Sport und Beratung haben sich in Langenfeld beim dritten Fachtag "Gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen" fortgebildet. Im Rathaus ging es einen Tag lang darum, wie Fachleute im Verdachts-fall richtig reagieren und Kinder besser schützen können.
Neben rechtlichen Fragen standen vor allem Gesprächsführung, Dokumentation und der Umgang mit sexuellen Grenzverletzungen im Mittelpunkt. Ziel war es, Fachkräfte zu sensibilisieren und die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Jugendhilfe und Beratungsstellen weiter zu verbessern.
Eigenes Autokennzeichen für Ratingen?
Diese Idee will die Ratinger CDU aktuell voranbringen. Bundesweit denken einige Städte ohne eigenes Kennzeichen darüber nach. Bald soll auch im Ratinger Stadtrat wieder darüber gesprochen werden. Neu ist die Idee nicht, aber vor kurzem wurde sie wieder angestoßen - und zwar als Möglichkeit, das Heimatgefühl der Menschen zu stärken. In Ratingen liebäugelt auch die CDU damit. Sie hat die Ratinger dazu befragt und nach eigenen Angaben überwiegend Zuspruch für die Idee bekommen. Vorgeschlagen für ein eigenes Ratinger Kennzeichen wurden bisher etwa Abkürzungen wie "RAT" oder "RTG". Bisher dürfen Gemeinden aber keine ganz neuen Kennzeichen schaffen, sondern nur welche wiederbeleben, die es schon einmal gab. Die Ratinger CDU will, dass die Stadt sich dafür einsetzt, das zu ändern.
Hochsaison für Pilzsammler
Mit dem feuchten Herbst beginnt bei uns in der Region auch wieder die Hochsaison für Pilzsammler und mit ihr die Gefahr schwerer Vergiftungen, wenn man unbekannte Pilze isst. In NRW wurden in diesem Herbst bereits mehrere lebensbedrohliche Vergiftungen gemeldet, berichtet die Deutsche Presse-Agentur.
Teilweise können bereits kleine Mengen lebensgefährlich sein und zum Beispiel zu akutem Leberversagen führen, warnen Experten.
Typische erste Anzeichen für eine Pilzvergiftung seien Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen.
Feuerwehrhaus Nord fast fertig
Das neue Feuerwehrhaus Nord an der Haus Gravener Straße in Langenfeld ist so gut wie fertig. Bürgermeister Frank Schneider hat der Feuerwehr jetzt den Schlüssel übergeben, meldet die Stadt. In der nächsten Zeit soll der letzte Feinschliff beim Innenausbau und dann nach und nach der Umzug folgen. Die offizielle Einweihung ist kommendes Jahr im Frühling geplant. Das neue Feuerwehrhaus gehört in Langenfeld laut Schneider zu den bedeutenden Bauprojekten der letzten Jahre. Die Baukosten betragen rund 10,8 Millionen Euro; damit konnte die im städtischen Haushalt eingeplante Summe laut der Stadt eingehalten werden. Der dort bald untergebrachte, rein ehrenamtliche Löschzug ist eine Fusion aus den früheren Löschgruppen Richrath und Wiescheid.