Der Tag im Kreis Mettmann (21.03.2025)
Veröffentlicht: Freitag, 21.03.2025 17:40
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Wolfssichtung in Erkrath und Mettmann
Im Internet kursiert ein Video, das eine Wolfssichtung in Erkrath-Unterfeldhaus zeigen soll. Das Video soll in der Nähe des Unterbacher Sees aufgenommen worden sein. Bisher gibt es aber noch keine endgültige Einschätzung des zuständigen Landesumweltamtes in NRW, ob es sich tatsächlich um einen Wolf handelt. Auch in Mettmann soll ein Wolf gesehen worden sein, schreibt die Rheinische Post.
Das Landesumweltamtes sagte uns: Aktuell erhalte man beim Amt viele solcher Meldungen aus der ganzen Region, weil wir uns in der aktiven Wanderzeit von Jungwölfen befinden. Das Land NRW weist darauf hin, dass Wölfe in der Regel die Nähe des Menschen meiden. Sollte es doch zu einer Begegnung kommen, sollte man sich dem Tier auf keinen Fall nähern. Außerdem sollte man nicht weglaufen, sondern am besten stehen bleiben und warten, bis der Wolf sich zurückzieht. Man könne sich aber auch selbst langsam zurückziehen oder laut rufen, klatschen oder mit den Armen winken, um das Tier zu vertreiben. Das Landesumweltamt bittet darum, jede Wolfssichtung bei der Stelle zu melden.
Neues Pop-Up-Ladenlokal in Monheim
In Monheim soll es bald ein neues Pop-Up-Ladenlokal auf der Krischerstraße geben. Aktuell wird die Fläche leergeräumt und für die neue Nutzung ab April umgestaltet. Sie soll in Zukunft Raum für Begegnungen bieten, heißt es vom städtischen Citymanagement. Zuvor hatte in den Räumen ein Immobilienbüro seinen Sitz. Denkbar für die neue Pop-Up-Fläche seien ganz unterschiedliche Ideen - zum Beispiel Kunstprojekte oder Testläufe für Einzelhandelskonzepte. Vorgaben gebe es nicht; wichtig sei aber, dass es sich um ein Angebot handelt, das eine Begegnung mit Menschen ermöglicht. Nutzungsdauer und Mietkosten sollen individuell mit der Stadt vereinbart werden. Gefördert wird das Projekt vom Bundesbauministerium. Ein Pop-Up-Ladenlokal gibt es in Monheim auch schon an der Alten Schulstraße.
Jugendbefragung Erkrath
Noch bis Ende des Monats (31.03.) können sich Kinder und Jugendliche in Erkrath an der städtischen Jugendbefragung beteiligen. Seit Februar versucht die Stadt, auf diese Weise ein möglichst umfassendes Bild der Lebensbereiche von zehn- bis 18-Jährigen zu bekommen. Die Teilnahme an der Online-Befragung ist anonym und über ein Smartphone, Tablet oder den PC möglich. Die Ergebnisse sollen in konkrete Ziele und Maßnahmen überführt werden. Von der Stadt Erkrath heißt es: Jugendliche kennen ihre eigenen Bedürfnisse selbst am besten. Mit der Jugendbefragung können sie Verantwortung übernehmen und demokratische Teilhabe erleben.
Ice Aliens vor entscheidendem Spiel
Die Ratinger Ice Aliens können heute Abend (21.033) zum zweiten Mal hintereinander die Meisterschaft in der Eishockey-Regionalliga NRW gewinnen. Dafür muss noch ein Sieg her gegen die Eisadler Dortmund.
Der Gewinner wird im "Best-of Five-Modus" ermittelt - das heißt: Es wird mehrmals gegeneinander gespielt und wer zuerst drei Spiele gewinnt, ist Meister. Sowohl die Ratinger als auch die Dortmunder haben jeweils schon zwei Finalspiele gewonnen. Sprich: Wer heute gewinnt, holt sich den Titel. Von den Ice Aliens hieß es vor dem entscheidenden Spiel: Sensation oder Vizemeister - mit beiden Ergebnissen könnten sie sehr gut leben.
Erstes Bully ist um 20 Uhr.