Der Tag im Kreis Mettmann (16.07.2025)
Veröffentlicht: Mittwoch, 16.07.2025 17:47
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

IHK warnt vor zunehmendem Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel wird auch im Kreis Mettmann immer mehr zum Problem. Das sagt die Industrie- und Handelskammer. Laut aktuellem Fachkräftereport der IHK-Initiative Rheinland könnten in NRW bis zum Jahr 2030 rund 735.000 Erwerbstätige fehlen – Tendenz steigend. Viele Betriebe auch bei uns im Kreis Mettmann wollen nach der Konjunkturflaute wieder durchstarten – finden aber kein geeignetes Personal. Betroffen seien nahezu alle Branchen: vom Handwerk über Industrie bis zur Pflege. Viele Facharbeiter würden jetzt in Rente gehen und viele Jugendliche würden lieber studieren statt eine Ausbildung zu machen, heißt es von der IHK-Initiative Rheinland. Sie fordert politische Unterstützung – unter anderem durch weniger Bürokratie, eine bessere Ausstattung von Berufsschulen oder auch durch den Ausbau der Kinderbetreuung.
Velbert unterstützt geplante Adoptionsvermittlungsstelle
Die Stadt Velbert unterstützt die geplante Einrichtung einer gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle für alle zehn Städte im Kreis Mettmann. Ab Januar 2026 soll die zentrale Adoptionsvermittlungsstelle in Erkrath starten. Bei Adoptionen brauche es verlässliche Fachleute – darauf sollen sich Familien kreisweit verlassen können, so die Stadt Velbert. Durch die neue Regelung können die Kommunen Personal und Kosten bündeln. Für einige Städte – wie etwa Mettmann – bedeutet das jährliche Einsparungen im sechsstelligen Bereich.
Die Kosten der neuen Vermittlungsstelle werden von allen beteiligten Städten anteilig getragen.
Mehr Platz für Gebrüder-Grimm-Grundschule in Ratingen
Die Schülerinnen und Schüler der Gebrüder-Grimm-Grundschule in Ratingen bekommen mehr Platz. Teile des Unterrichts finden bald auch im Nachbar-gebäude statt - in den Räumen der ehemaligen Elsa-Brandström-Hauptschule. Der Stadtrat hat dafür 700.000 Euro bereitgestellt – 500.000 Euro für Renovierung und Ausstattung, 200.000 Euro für moderne Verkabelung. Jetzt kann die Grundschule am Karl-Mücher-Weg auf vier Klassenzüge wachsen. Zeitweise könne die Schule auch auf fünf Züge erweitert werden, so die Stadt Ratingen. Die letzten Schüler der ehemaligen Elsa-Brandström-Hauptschule sind 2015 aus dem Gebäude ausgezogen; zeitweise wurde es als Unterbringungs-einrichtung für geflüchtete Menschen genutzt.
Open-Air-Veranstaltungsreihe in Velbert
Die Stadt Velbert hat eine neue gratis Open-Air-Veranstaltungsreihe angekündigt. Die Parksounds 2025 bieten kostenlose musikalische Abende unter freiem Himmel. Die Konzerte stehen unter dem Motto "50 Jahre Velbert – ein Fest für alle". Der Auftakt findet heute (16.07.) im Stadtgarten in Neviges statt. Weitere Termine gibt es am 6. August im Waldkletterpark in Langenberg und am 13. August im Freizeitpark Höferstraße in Velbert-Mitte. Laut der Stadt sind verschiedene Musikrichtungen vertreten, von Pop über Reggae bis hin zu Latin und Soul. Es wird auch ein Kinderkonzert geben.