Der Tag im Kreis Mettmann (19.03.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Ratinger Betrügerbande vor Gericht

Ab heute (19.03) stehen zwei Ratinger vor dem Düsseldorfer Landgericht. Sie sollen Teil einer betrügerischen Bande gewesen sein, die sich an Leasingfahrzeugen bereichert haben soll. Genannt werden fast 30 Betrugsfälle in ganz Deutschland. Die Liste der Anklagepunkte ist lang: Betrug, Urkundenfälschung und Missbrauch von Ausweispapieren aber auch Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Verletzung von Privatgeheimnissen, versuchte Strafvereitelung, Parteiverrat und unerlaubter Waffenbesitz. Die Bande soll sich mit betrügerischen Leasingverträgen hochpreisige Autos besorgt haben - unter falscher Identität und mit komplett gefälschten Kontoauszügen, Arbeitsverträgen und Verdienstbescheinigungen. Die Autos sollen sie im Ausland an Dritte weiterverkauft haben. Der Kopf der Bande soll die Taten von Dubai aus gesteuert und finanziert haben.

 

Ulla-Hahn-Gesamtschule Monheim

Die Monheimer Gesamtschule am Berliner Ring soll ab 1. Mai Ulla-Hahn-Gesamtschule heißen. Darüber soll heute Abend (19.03) im Schul- und Jugendhilfeausschuss gesprochen werden. Am 9. April soll der Monheimer Rat entscheiden. Das dürfte aber eine reine Formsache sein. Die Schulkonferenz der Gesamtschule hatte sich schon im vergangenen Jahr auf den neuen Schulnamen verständigt und bei der Stadtverwaltung die Änderung beantragt. Die Schriftstellerin hat zwischenzeitlich signalisiert, dass sie als Namensgeberin gerne zur Verfügung stehen würde. Und auch die Stadtverwaltung begrüßt die Namensgebung. Die Autorin Ulla Hahn wuchs in Monheim auf und ist eng mit der Stadt verbunden, unter anderem durch die Literaturpreise, das Ulla-Hahn-Haus und das Ulla-Hahn-Archiv. Sie zählt zu den bedeutendsten Lyrikerinnen und Autorinnen der deutschen Gegenwartsliteratur. Ulla Hahn feiert in diesem Jahr ihren 80. Geburtstag.

 

Erkrather Integrationspreis

Die Stadt Erkrath verleiht auch in diesem Jahr wieder den Integrationspreis. Gewürdigt werden damit Einzelpersonen, Vereine oder Gruppen, die sich für ein gelungenes interkulturelles Miteinander in Erkrath einsetzen. Alle Erkratherinnen und Erkrather sind deswegen aufgerufen, engagierte Menschen oder Organisationen vorzuschlagen, die sich mit besonderen Projekten, langjährigem Einsatz oder innovativen Ideen für ein solidarisches Zusammenleben engagieren, heißt es aus dem Rathaus. Vorschläge können noch bis Ende März eingereicht werden (31.03).


LED für die Eissporthalle

Die Stadt Ratingen nutzt die eisfreie Zeit, um die gesamte Beleuchtung der Eissporthalle auf LED umzurüsten. Der Stadtrat hat dafür vor Kurzem die erforderlichen Mittel zur Verfügung gestellt, heißt es aus dem Rathaus. Anfang April sollen die Arbeiten losgehen. Bis Ende August sollen die Arbeiten dann so weit fortgeschritten sein, dass der Eisbetrieb planmäßig wieder aufgenommen werden kann. In die Umrüstung auf LED-Beleuchtung investiert die Stadt rund 700.000 Euro. Dafür sinke der Energieverbrauch in Zukunft drastisch um etwa zwei Drittel.

 

Weitere Meldungen