Der Tag im Kreis Mettmann (04.08.2025)
Veröffentlicht: Montag, 04.08.2025 17:43
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Wahlbenachrichtigungen gehen ab heute in die Post
Ab dieser Woche gibt es Post von den Wahlbehörden. In NRW startet jetzt der Zeitraum für den Versand der Wahlbenachrichtigungen für die Kommunalwahlen. Die Unterlagen werden bis Sonntag, den 24. August, versendet, heißt es vom NRW-Innenministerium. Auch bei uns im Kreis Mettmann sind die Vorbereitungen für die Wahlen am 14. September schon angelaufen. Die Stadt Erkrath hat am Wochenende mit dem Druck der Benachrichtigungen begonnen. Die Post geht voraussichtlich ab Freitag (08.08.) raus. Das hat uns die Stadt auf Nachfrage mitgeteilt. In Ratingen startet der Druckprozess am Montag (04.08.); rund 72.000 Benachrichtigungen werden gedruckt, sagt die Stadt. Die ersten davon sollten ab Ende dieser Woche zugestellt sein. In Monheim wurde am Sonntag (03.08.) das Wählerverzeichnis erstellt; im Laufe der nächsten Wochen gehen die Unterlagen dann raus.
Diese Woche ist wieder Blitzermarathon
Seit Montag (04.08.) läuft die nächste größere Blitzer-Aktion. Bis zum Ende der Woche soll es in mehreren Bundesländern wieder verstärkt Geschwindigkeitskontrollen geben. Auch in NRW wird kontrolliert. Einige EU-Nachbarländer machen bei der Aktion ebenfalls mit – und auch bei uns im Kreis Mettmann hat die Polizei diese Woche Raser im Visier.
Zwei Velberter ab heute vor Gericht
Am Wuppertaler Landgericht hat der Prozess gegen zwei 39 und 20 Jahre alte Velberter begonnen. Der Vorwurf gegen sie lautet: erpresserischer Menschenraub, räuberische Erpressung und Körperverletzung. In einer Wohnung sollen sie einer Person ins Gesicht geschlagen und einer anderen Person ein Messer an den Hals gehalten haben. Sie wollten laut Anklage von allen Anwesenden Bargeld haben - und die Handys, damit sie nicht die Polizei rufen können. Die Angeklagten hätten schließlich 1.000 Euro in einer Dose gefunden und damit die Wohnung verlassen.
Hilden saniert Radweg Richtung Langenfeld
Seit Montag (04.08.) wird in Hilden der Radweg an der Richrather Straße in Richtung Langenfeld saniert. Die Bauarbeiten finden auf Höhe des Salzmannweges statt und betreffen nur das Hildener Stadtgebiet, heißt es aus dem Rathaus. Grund für die Arbeiten sind Schäden am Asphalt, die die Sicherheit beeinträchtigen. Der Radweg ist besonders für die Schülerinnen und Schüler der Bettine-von-Arnim-Gesamtschule von Bedeutung. Geplant ist deshalb, die Sanierungsarbeiten in rund drei Wochen – also noch während der Sommerferien – abzuschließen.