Der Tag im Kreis Mettmann (19.02.2024)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Zweites Urteil im Haaner Säure-Prozess

Im Prozess um das Säureattentat auf den Haaner Manager Bernhard Günther ist ein weiteres Urteil gefallen. Das Wuppertaler Amtsgericht sprach einen zweiten Angeklagten wegen schwerer Körperverletzung schuldig. Er soll für elf Jahre hinter Gittern. Mit diesem Urteil bleibt das Gericht unter der Forderung der Staatsanwaltschaft. Die hatte zwölf Jahre Haft für den Angeklagten gefordert - und ist sich sicher: Der beschuldigte 37-Jährige habe das Säure-Attentat vor fast sechs Jahren gemeinsam mit einem bereits rechtskräftig verurteilten Komplizen begangen. Die Verteidgung forderte, den Angeklagten freizusprechen. Am letzten Prozesstag vor einer Woche hatte die Verteidigung ein Alibi vorgestellt, wonach der Beschuldigte am Tattag an einer Gedenkfeier für dessen verstorbenen Vater im serbischen Belgrad teilgenommen habe. Mehrere Familienmitglieder könnten das bezeugen. Ein Belgier wurde bereits wegen des Säureangriffs auf den Haaner Managers zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt.


Nach Erdrutsch im Kalksteinbruch: Krisentreffen geplant

Vergangene Woche hat es im ehemaligen Kalksteinbruch Neandertal einen Erdrutsch gegeben. Jetzt soll zusammen mit Geologen bei einem Krisentreffen das weitere Vorgehen beraten werden, berichtet die Rheinische Post. Die genaue Ursache des Erdrutsches ist noch unklar. Vor 10 Jahren hatte es schon einmal einen Erdrutsch im ehemaligen Kalksteinbruch Neandertal gegeben.


Sanierungsarbeiten in Haan

In Haan sind heute die Sanierungsarbeiten auf der Millrather- und der Gruitener Straße gestartet. Und die werden noch ein ganzes Jahr lang andauern. Die Landesbehörde Straßen.NRW saniert die Fahrbahn und den Radweg auf einer Länge von gut zwei Kilometern. Außerdem bekommt der Kreisverkehr im Knotenpunkt „ Millrather Straße/ Niederbergische Allee“ eine neue Fahrbahndecke. Und: Die Bushaltestellen werden barrierefrei ausgebaut. Das alles wird in elf Bau-Abschnitten passieren - und rund 2,4 Millionen Euro kosten. Mehr Infos zu den Bauabschnitten, Umleitungen und weitere Infos gibt es hier.


Mehr Geld für Baubranche im Kreis gefordert

Die Beschäftigten in der Baubranche im Kreis Mettmann sollen deutlich mehr Geld bekommen. Am Donnerstag (22.02.) geht es da mit den Tarifverhandlungen los. Obwohl die Baubranche in ihrer größten Krise seit Jahren steckt, fordert die Gewerkschaft IG BAU 500 Euro mehr pro Monat für die Beschäftigten. Hier im Kreis Mettmann würden davon gut 5.000 Menschen profitieren, die auf dem Bau oder in der Verwaltung von Bauunternehmen arbeiten. Die Gewerkschaft hofft, dass die Jobs so wieder attraktiver werden und dass die Zahl der Beschäftigten steigt.

Weitere Meldungen