Der Tag im Kreis Mettmann (14.11.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Tödliche Schüsse auf Fahrgast: Urteil gefallen

Nach den tödlichen Schüssen auf einen Uber-Fahrgast in Düsseldorf ist ein 24-Jähriger aus Hessen zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht Düsseldorf sprach ihn wegen Totschlags und illegalen Waffenbesitzes schuldig. Der 24-Jährige war knapp zwei Wochen nach der Tat in Wetzlar festgenommen worden und hatte im Prozess geschwiegen. Nach Überzeugung des Gerichts hatte er dem 49-jährigen Opfer am Düsseldorfer Hauptbahnhof aufgelauert und den Mann erschossen. Überwachungskameras einer Autovermietung hatten die Tat aufgezeichnet.

Der Angeklagte wollte laut Ermittlungen Geld zurückholen, das ihm ein Trickbetrüger zuvor abgenommen hatte.

Gesperrter Kölner Hbf ++ S1 fährt ab heute Abend wieder in Hilden

Bahnpendler aus dem Kreis Mettmann könnten ab heute ein paar Probleme auf ihrer Strecke bekommen. Der Kölner Hauptbahnhof wird zehn Tage lang gesperrt - bis zum 24. November. Viele Regiobahnen, die von Pendlern aus dem Kreis genutzt werden, müssen dadurch Umwege nehmen und es kann Zugausfälle und deutliche Verspätungen geben.

Es gibt aber auch gute Nachrichten. Für Bahnpendlerinnen und -pendler in Hilden: Ab heute Abend 21 Uhr ist die Strecke zwischen Düsseldorf und Solingen für die S 1 wieder befahrbar. Das hat die Deutsche Bahn noch einmal bestätigt. Etwa ein halbes Jahr lang war die Strecke komplett gesperrt und Busse fuhren als Ersatzverkehr. Grund dafür war der Bau eines neuen elektronischen Stellwerks, das den Bahnverkehr in Zukunft zuverlässiger machen soll. Die Linie RE 47 dagegen soll wegen der veralteten und fehleranfälligen Züge laut der Regiobahn noch bis Ende des Jahres ausfallen und durch Busse ersetzt werden. Ab dem kommenden Sommer sollen beim RE 47 dann neue, batteriebetriebene Züge zum Einsatz kommen.

Bürgermeister drängen auf schnellen Lückenschluss der A44

Die Bürgermeister von Ratingen und Heiligenhaus fordern den schnellen Weiterbau der A44. In einem gemeinsamen Schreiben an Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder verlangen sie, den letzten fehlenden Abschnitt der A44 endlich zu bauen - die letzten vier Kilometer zwischen Ratingen und Heiligenhaus. Es gebe keine rechtlichen Hürden mehr, das Projekt sei ausfinanziert - und dennoch gehe es nicht weiter, kritisieren die beiden Bürgermeister.

Nach 55 Jahren Planung müsse das Projekt "Lückenschluss der A44" endlich abgeschlossen werden.

24 Stunden laufen für den guten Zweck

In Velbert heißt es gerade: 24 Stunden laufen für den guten Zweck. Die Velberter Feuerwehr startet gemeinsam mit dem Fitnessstudio Clever Fit Langenberg heute Nachmittag eine sportliche Spendenaktion. Ein Team von Feuerwehr-Einsatzkräften läuft dort 24 Stunden lang durchgehend auf dem Laufband. Jeder gelaufene Meter wird in eine Spende an die Mary-Ward-Stiftung umgewandelt. Die Stiftung bietet ein Hilfeangebot für Kinder, Jugendliche, Familien und Menschen mit Behinderung im Rahmen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes.

Weitere Meldungen