Der Tag im Kreis Mettmann (18.08.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Mehr Gewerbesteuereinnahmen für Ratingen

Die Stadt Ratingen kann für dieses Jahr noch mit deutlich höheren Gewerbesteuereinnahmen rechnen. Laut Bürgermeister und Kämmerer steigen die erwarteten Einnahmen auf knapp 200 Millionen Euro. Das seien rund 34 Millionen Euro mehr als noch Anfang Juli prognostiziert. Grund seien hohe Steuer-nachzahlungen weniger großer Unternehmen für zurückliegende Jahre. Allerdings seien die Zuwächse nicht endgültig gesichert: Einige Unternehmen hätten Einsprüche angekündigt. Sollte sich die Entwicklung bis Ende des Jahres aber bestätigen, könnte Ratingen 2025 einen Überschuss im mittleren zweistelligen Millionenbereich erzielen.

K.O-Tropfen in Hilden?

Die Polizei ermittelt in einem möglichen Fall von K.O.-Tropfen in Hilden. Polizei und Rettungsdienst waren in der Nacht auf Samstag zur Richrather Straße gerufen worden. Vor einer Gaststätte dort trafen sie auf eine nicht mehr ansprechbare Frau, die nach einer erst-medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Zeugen hatten zuvor beobachtet, wie die Frau nur wenig Alkohol getrunken und sich mit einem Unbekannten unterhalten hatte, bevor sie plötzlich zusammenbrach. Der Mann habe angeboten sich um sie zu kümmern, sei aber verschwunden, als die Rettungskräfte eintrafen.

Erste Freibadbilanz

Der Sommer hat den Freibädern im Kreis Mettmann bisher ein gemischtes Ergebnis beschert. Während der Juni mit viel Sonne und warmen Temperaturen für volle Becken gesorgt hat, war im meist kühlen und nassen Juli deutlich weniger los. Im Juni hat das Hildener Waldbad beispielsweise knapp über 27.000 Gäste gezählt; im Juli waren es nur noch rund die Hälfte. Das Mettmanner Naturfreibad zählt bisher gut 33.300 Gäste; bis zum Ende der Saison peilt das Naturfreibad die Marke von 40.000 an. Ratingen verzeichnet ein Plus: Rund 145.000 Menschen sind seit Mitte Mai im Angerbad in Mitte und im Allwetterbad in Lintorf gewesen. Eine Steigerung von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch das Erkrather Neanderbad freut sich bisher über etwa 10 Prozent mehr Besucher als letztes Jahr.

Das Mettmanner Naturfreibad ist heute Vormittag vorübergehend geschlossen worden. Das habe das Kreisgesundheitsamt entschieden, weil bei einer Wasserprobe letzten Donnerstag erhöhte Werte von Kolibakterien festgestellt wurden, teilt die Stadt Mettmann mit. Seitdem wurden 1,6 Millionen Liter Frischwasser ins Becken eingeleitet. Morgen wird eine nächste Probe genommen. Die Ergebnisse werden innerhalb von 48 Stunden mitgeteilt.

Langenfelder Feuerwehr bestohlen

In Langenfeld haben Unbekannte die Feuerwehr bestohlen. Nach Angaben der Polizei ist in der Nacht auf Montag ein Rolltor der Fahrzeughalle an der Lindberghstraße aufgebrochen worden. Anschließend wurden aus einem Löschfahrzeug zwei hochwertige Hydraulikgeräte im Wert von rund 40.000 Euro sowie mehrere Akkus gestohlen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Hinweise nimmt die Langenfelder Polizei jederzeit entgegen.

Weitere Meldungen