Der Tag im Kreis Mettmann (18.04.2024)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

A44: Weitere Einschränkungen

Kommende Woche gibt es weitere Engpässe und Sperrungen im Kreuz Ratingen-Ost. Von Dienstagabend (23.04/20 Uhr) bis dann Sonntagnacht (28.04/23 Uhr) kommt es in Höhe der Brücke Brachter Straße im Kreuz Ratingen-Ost zu Engpässen, heißt es von der Autobahn GmbH - und das in beide Richtungen. Zudem wird am Wochenende 27./28.April die Auffahrt von der A44 aus Düsseldorf kommend auf die A3 in Fahrtrichtung Köln gesperrt. Der Verkehr wird über das Autobahnkreuz Breitscheid geleitet. Parallel zu diesen Arbeiten gibt es oben auf der Brachter Straße Engpässe in Richtung Ratingen. Und der Geh- und Radweg wird dann gesperrt. Die A44 in Richtung Düsseldorf wird noch bis Mitte Mai zwischen dem Kreuz Ratingen-Ost und der Anschlussstelle Schwarzbach saniert. So lange ist dieser Streckenabschnitt gesperrt.


Mettmanner Puschkurve wieder frei

Aufatmen bei Pendlern zwsichen Mettmann und Düsseldorf: Denn seit diesem Donnerstag (18.04.) ist die B7, also die Düsseldorfer Straße, wieder für Autofahrer freigegeben. Seit Anfang der Woche (15.04.) wurde dort im Bereich der Puschkurve neuer Asphalt verlegt. Dafür musste die B7 in beiden Richtungen voll gesperrt werden. Durch den vielen Regen der vergangenen Tage hatten sich die Arbeiten etwas verzögert. Eigentlich sollte die B7 schon einen Tag früher (am Mittwoch, 17.04.) wieder für den Verkehr freigegeben werden. Trotzdem wird die B7 am Donnerstagnachmittag (18.04.) zur Staufalle: Grund ist eine Baustellenampel im Bereich der Bergischen Landstraße an der Düsseldorfer Ortsgrenze. Dadurch kommt es in beiden fahrtrichtungen immer wieder zu längeren Wartezeiten.


Ratingen: Razzia gegen Schleuser fortgesetzt

Die bundesweite Großrazzia gegen organisierte Schleuser-Kriminalität ist am Donnerstag (18.04.) fortgesetzt worden. Und wie schon am Vortag gab es unter anderem auch wieder Einsätze in Ratingen, Düsseldorf und Solingen. Schwerpunkt sei am Donnerstag der Raum Düren gewesen, so die Ermittler. Insgesamt seien 116 Objekte durchsucht worden; meist Wohnungen. Jetzt haben die Ermittler ein Fazit gezogen: Demnach wurden im Rahmen der zweitägigen Razzia 1,2 Millionen Euro Bargeld, drei hochwertige Autos und hunderte Elektrogeräte, wie Handys, beschlagnahmt - genauso wie 600 Aktenordner. Bei der bundesweiten Großrazzia gegen eine internationale Schleuserbande waren gestern zehn Verdächtige verhaftet worden; auch in Ratingen.


Heiligenhaus testet autofreie Hauptstraße

Eine autofreie Heiligenhauser Innenstadt. Die soll es im September probeweise geben - und zwar im Rahmen de Europäischen Mobilitätswoche. Die Stadt Heiligenhaus möchte eine Woche lang testen, wie eine gesperrte Hauptstraße bei Anwohnern, Geschäftsleuten und Verkehrsteilnehmern ankommt.

Schon jetzt ist die Heiligenhauser Innenstadt sehr verkehrsberuhigt und Fußgänger- und Fahrradfahrerfreundlich. Es gilt Tempo 20 und Fahrradfahrer können die Hauptstraße in beide Richtungen befahren. Eine weitere Verkehrsberuhigung der Heiligenhauser Innenstadt sei laut der Stadt aber nicht geplant. Denn die Folge wäre ausbleibende Kundschaft - und dadurch zunehmender Leerstand, so die Stadt.

Weitere Meldungen