Der Tag im Kreis Mettmann (13.05.2025)
Veröffentlicht: Dienstag, 13.05.2025 17:00
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Großbrand im Erkrather Schulzentrum
In Erkrath-Hochdahl gibt es seit dem Abend einen Großbrand im Schulzentrum auf der Rankestraße. Wie uns ein Sprecher sagte, brennt es wohl auf dem Dach des Hauptgebäudes - also dort, wo Realschule und Gymnasium untergebracht sind. Ob die Solaranlage auf dem Dach Auslöser des Brandes war, lässt sich aber noch nicht sagen. Auf Bildern sind zum Teil meterhohe Flammen zu sehen. Es gab vor allem zu Beginn des Brandes ab 17 Uhr eine massive Rauchentwicklung. Die Rauchsäule war bis ans Ende des Kreisgebiets zu sehen, auch aus Neuss und sogar Troisdorf hinter Bonn haben uns Fotos erreicht. Aktuell messen Feuerwehr und das Landesamt für Umwelt wie hoch die Konzetration an Giftstoffen in dem Rauch ist. Fenster und Türen im weiten Umkreis sollten erstmal geschlossen bleiben. Die Feuerwehr geht davon aus, dass die Löscharbeiten noch lange dauern werden. Momentan komme man nur von außen heran, von innen sei es noch zu gefährlich.
Kreis Mettmann hat eigene Stroke Unit
Der Kreis Mettmann hat jetzt eine erste eigene Stroke Unit - eine Spezialstation für Schlaganfälle. Im Evangelischen Krankenhaus Mettmann können Patienten damit jetzt in den ersten Stunden und Tagen nach dem Schlaganfall versorgt werden. Ärzte aus verschiedenen Bereichen kümmern sich dort um bis zu sechs Patienten gleichzeitig. Für die Klinikleitung des EVK ein wichtiger Schritt: Unser Kreis ist der bevölkerungsreichste Deutschlands. Akute Schlaganfall-Patienten mussten zur Behandlung bisher aber meistens nach Düsseldorf oder Wuppertal. Als nächstes werden am Mettmanner EVK die Bettenkapazität und die Intensivstation ausgebaut.
Fördergeld für Hightech aus dem Kreis
Drei Firmen aus dem Kreis Mettmann beteiligen sich an High-Tech-Projekten. Sie sollen für ihre Forschung bald Fördermittel vom Land NRW und der EU bekommen. Eine Firma aus Wülfrath ist zum Beispiel an der Entwicklung neuer Materialien für Bremsscheiben beteiligt - die sollen weniger Abrieb erzeugen und damit umweltfreundlicher sein. Bei einem Projekt, bei der eine Firma aus Erkrath mitmacht, geht es darum Tiefbohrungen präziser zu machen. Und eine Firma aus Heiligenhaus arbeitet zusammen mit der Uni Duisburg an neuen Herstellungsmethoden für Auto- und Maschinenteile.
Mehr Tempo 30 in Velbert
In Velbert sollen Autofahrer bald öfter auf die Bremse treten: Weitere Straßen sollen zu Tempo-30-Zonen werden. Das ist heute Thema im Bezirksausschuss Velbert-Mitte. Neue 30er-Zonen solle es jetzt auf der Koelverstraße, der Kurze Straße und einem Teil der Bahnhofstraße geben. Die Straßen grenzen direkt an die Fußgängerzone und den verkehrsberuhigten Bereich auf der Bahnhofstraße. Weil es dort aber relativ viel Verkehr gibt, will die Stadt das Tempo auf 30 begrenzen. Das ganze ist Teil eines 30er-Zonen-Konzepts, das die Stadt seit 2021 nach und nach umsetzt.