Der Tag im Kreis Mettmann (14.05.2025)
Veröffentlicht: Mittwoch, 14.05.2025 17:21
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Großbrand Schulzentrum Hochdahl vollständig gelöscht
Rund 24 Stunden nach dem Großbrand im Schulzentrum Erkrath-Hochdahl ist das Feuer inzwischen vollständig gelöscht. Wie die Stadt Erkrath am Abend mitteilt, laufen jetzt erste Aufräumarbeiten. Auch an anderer Stelle Entwarnung: Die Schadstoffmessungen nach der riesigen Rauchentwicklung gestern waren unauffällig. Wer Ruß an seinem Haus oder Auto findet, sollte den aber nur mit Einmalhandschuhen entfernen. Befallenes Obst und Gemüse sollte weggeworfen werden. Wie es langfristig für die rund 1.200 Schüler des zerstörten Gymnasiums und der Realschule weitergeht, ist noch unklar. Nach Absprache mit der Bezirksregierung gibt es erstmal Distanzunterricht. Die bereits geschriebenen Abi-Klausuren sind dem Feuer aber zum Glück nicht zum Opfer gefallen und sind vollständig vorhanden, sagt die Stadt Erkrath.
Kita demonstriert gegen Raser
Mit selbstgebastelten Plakaten haben Eltern, Kinder und Erzieherinnen heute (14.05.) in Mettmann gegen Raser demonstriert. Vor dem Familienzentrum Düsseldorfer Straße wollten sie damit erreichen, dass Autofahrer vor Kitas langsamer fahren. Durch die Demo erhoffen sie sich mehr Polizeikontrollen vor der Kita, entsprechende Schilder und möglicherweise sogar einen Zebrastreifen.
Meta will unsere Daten für seine KI
Die Verbraucherzentrale NRW hat am Oberlandesgericht Köln eine einstweilige Verfügung gegen den US-Konzern Meta beantragt. Ab dem 27. Mai will Meta sein KI-Modell mit allem füttern, was wir öffentlich auf Facebook und Instagram tun. Die Verbraucherzentrale hält das für unrechtmäßig, weil wir unsere Daten nicht mehr zurück holen können, wenn eine KI erstmal damit trainiert wurde. Nutzer können der Datensammlung aber noch aktiv widersprechen. Einen Link mit der Anleitung gibt's auf rn.de
Mettmanner wegen Drogenhandels verurteilt
Ein 25-jähriger Mettmanner muss sechs Jahre und acht Monate insGefängnis - wegen bewaffneten Drogenhandels. Er wurde vor dem Wuppertaler Landgericht verurteilt. Außerdem muss der Mettmanner in eine Entziehungsanstalt. Er hatte laut Anklage Kokain, Amphetamin, Clephedron und auch ein halbes Kilo Cannabis in der Wohnung einer Frau aufbewahrt - um sie zu verkaufen. Gegen die Frau wird ebenfalls ermittelt. In der Wohnung sind außerdem geladene Waffen mit passender Munition gefunden worden.