Der Tag im Kreis Mettmann (17.04.2024)
Veröffentlicht: Mittwoch, 17.04.2024 14:49
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

B7 in Mettmann bleibt noch länger gesperrt
Pendler von und nach Mettmann, Ratingen und Düsseldorf müssen sich noch einen Tag gedulden. Die Düsseldorfer Straße in Mettmann bleibt noch bis Morgen gesperrt. Die Asphaltarbeiten in der Puschkurve auf der B7 sind noch nicht abgeschlossen. Wegen des Regens konnte noch keine Fahrbahnmarkierung aufgetragen werden, heißt es von Straßen NRW. Diese Arbeiten sollen aber morgen durchgeführt und beendet werden -- danach kann die B7 wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Trainings für neue "Mobile Retter" starten
700 "Mobile Retter" gibt es bis jetzt im Kreis Mettmann - und es können noch mehr werden. Es gibt neue Trainingstermine, teilt der Kreis Mettmann mit. Die mobilen Retter werden über eine App alarmiert und sind bei einem Notfall schnell vor Ort, um Erste Hilfe zu leisten, bis der Rettungsdienst eintrifft. Seit November 2020 hat es über 2.000 Einsätze gegeben, heißt es vom Kreis. Mobiler Retter kann werden, wer vom Fach ist - also beispielsweise eine medizinische Ausbildung gemacht hat oder aus der Gesundheits- oder Krankenpflege kommt. Mehr Infos zu den Trainings gibt es in den Nachrichten auf radioneandertal.de
Balkonkraftwerke boomen im Kreis Mettmann
Im Kreis Mettmann schaffen sich immer mehr Menschen sogenannte Balkonkraftwerke an. Nach aktuellen Daten der Bundesnetzagentur sind im gesamten Kreis Mettmann aktuell 444 Balkonkraftwerke in Betrieb. Etwa ein Viertel davon wurde erst jetzt in den letzten paar Wochen genehmigt. Die relativ kompakten Solarpaneele können zuhause etwa am Balkon oder an einer Wand angebracht werden und helfen Bewohnern etwa, ihre Strom-Abschläge an Stadtwerke und Co. geringer zu halten. Zu dem Boom bei uns beigetragen haben laut Bundesnetzagentur wohl auch die vor kurzem vereinfachten Genehmigungsverfahren für Balkonkraftwerke.
Mobile Wände für Street Art in Hilden?
In Hilden sollen junge Erwachsene mehr Möglichkeiten bekommen, sich künstlerisch auszudrücken. Die Hildener Bürgeraktion beantragt heute im Stadtrat eine mobile Stellwand für Street Art. Die mobile Wand könnte demnach zum Beispiel im Stadtpark aufgestellt werden, oder an anderen Orten, wo viele Jugendliche sind. Das Ganze soll laut Bürgeraktion auch dafür sorgen, dass Graffitis nicht an unerwünschten Orten in der Stadt landen. Mehrere nicht-mobile Flächen für legales Graffiti gibt es schon in Hilden: an der Hochdahler Straße, am Rathaus, an der Baustraße und am Nove-Mesto-Platz.