Der Tag im Kreis Mettmann (17.01.2022)
Veröffentlicht: Montag, 17.01.2022 17:53
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Velbert will Innenstadt stärken
Velbert will seine Innenstadt voranbringen und will sich dafür besser mit ansässigen und potenziellen Unternehmen austauschen. Die Stadt veranstaltet am 26.Januar ein "Forum für Pioniere". Ziel ist es, die Zahl der vielen leerstehenden Ladenloke zu senken. Hierfür sollen Ideen aus den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung gesammelt werden. Wenn Städte neue Unternehmen anziehen wollen, dürfe es kein "weiter so" geben. Es brauche gute und auch ausgefallene Ideen, heißt es vom Stadtmarketing in Velbert. Interessierte können sich ab sofort für das digitale "Forum für Pioniere" anmelden.
Anmeldung „Forum für Pioniere“ am Mittwoch, 26. Januar, um 19 Uhr, per Mail an: info@innenstadt-velbert.de.
3G im Hildener Rathaus
Wer ab heute im Hildener Rathaus und anderen Verwaltungsgebäuden etwas zu erledigen hat, muss 3G erfüllen. Das hat die Stadt angekündigt. Das bedeutet, dass nur noch Geimpften, Genesenen oder zertifiziert getesteten Besuchern der Zugang gewährt wird. Zu den Öffnungszeiten wird der Status von Besuchern am Haupteingang des Rathauses sowie den Eingängen der Außenstellen überprüft, heißt es. Für Mitarbeiter der Verwaltung gilt 3G schon länger - für Besucher gilt die Regel jetzt auch bis auf Widerruf.
Neue Impfstelle in Wülfrath
In Wülfrath eröffnet morgen eine neue Impfstelle. Weitere sollen in Kürze in Heiligenhaus und Monheim dazukommen, berichtet der Kreis Mettmann. Ab morgen wird zunächst eine neue Impfstelle auf der Wilhelmstraße im ehemaligen Autohaus Thiel in Wülfrath eingerichtet. Dienstags bis donnerstags können sich Personen ab 12 Jahren von 10 bis 18 Uhr impfen lassen. Termine müssen vorab online gebucht werden.
Einschränkungen auf der Bergischen Allee
In Erkrath müssen Autofahrer auf der Bergischen Allee ab heute mit Einschränkungen rechnen. Heute werden auf der Straße die Sanierungsarbeiten an den Geh- und Radwegen fortgesetzt. Das hat der Landesbetrieb Straßen NRW angekündigt. Voraussichtlich bis Anfang März wird deshalb auf der vielbefahrenen Bergischen Allee in Fahrtrichtung Hilden weniger Platz auf der Fahrbahn sein. Im Anschluss wird der Geh- und Radweg entlang der Bergischen Allee in Fahrtrichtung Norden erneuert, voraussichtlich bis Sommer.
Auch auf den üblichen Podcast-Plattformen
