Der Tag im Kreis Mettmann (16.10.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Hilden: Schultoiletten sollen sicherer werden

Die Stadt Hilden möchte den Zugang zu Schultoiletten sicherer machen. In einem Pilotprojekt an der Grundschule Schulstraße wird dafür ein Türschließsystem getestet, das man aus Hotels kennt.  Hintergrund der Maßnahmen sind Vorfälle sexualisierter Gewalt an zwei Krefelder Grundschulen. Das neue System soll jetzt den kontrollierten Zugang zu den Toiletten ausschließlich durch die Nutzung von Chips erlauben. Wenn Kinder zur Toilette gehen müssen, bekommen sie den Chip von einer Aufsichtsperson. Die Toiletten lassen sich dann nur damit von außen öffnen. 


Deeskalationstrainings für Gesundheitspersonal

NRW-weit und auch bei uns im Kreis Mettmann nimmt aggressives Verhalten gegen Krankenhauspersonal zu. Das Land NRW reagiert und hat jetzt spezielle Deeskalationstrainings für Kliniken und Praxen entwickelt. Ziel ist es, aggressiv aufgeladene Situationen zum Beispiel mit Familienangehörigen, besser deeskalieren zu können. Hier im Kreis Mettmann hatten uns Kliniken zuletzt ebenfalls von aggressiverer Stimmung berichtet - vor allen in den Notaufnahmen. Einige setzen dabei bisher zum Beispiel auf Notrufsysteme. 


Spende für die Tafel

Die Hildener Tafel hat eine große Spende bekommen. Die Hilfsorganisation Rapif Relief Team hat der Tafel Waren im Wert von 2.000 Euro gespendet. Die Sachen können jetzt an bedürftige Menschen in Hilden und Umgebung abgegeben werden. Die internationale Hilfsorganisation engagiert sich weltweit zum Beispiel gegen Obdachlosigkeit und Armut und unterstützt die Hildener Tafel seit mehreren Jahren. 


Erkrather mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Der Erkrather Wolfgang Goldacker ist für sein Engagement im Sport mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Der noch amtierende Landrat Thomas Hendele übergab die Auszeichnung zusammen mit Erkraths Bürgermeister Christoph Schultz und weiteren Wegbegleitern an den 86 Jahre alten Erkrather. Als Ehrenamtler hatte Goldacker unter anderem eine Betriebssportgemeinschaft mitgegründet. 

Weitere Meldungen