Der Tag im Kreis Mettmann (14.10.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Schumacher-Erpressung: Berufungstermin steht

Die versuchte Erpressung von Ex-Formel-1-Champion Michael Schumacher wird ab November teilweise neu aufgerollt. Der Termin für den Berufungsprozess steht jetzt. Schumachers Familie sieht das Urteil gegen einen Wülfrather als zu gering an. Als Security für die Famile kam er an private Fotos des verunglückten Rennfahrers. Er und zwei Wuppertaler wollten 15 Millionen Euro erpressen, andernfalls würden die Fotos veröffentlicht. Der Wülfrather wurde zu einer Bewährungsstrafe verurteilt - die Familie sieht ihn aber als den Haupttäter, weil er die Erpressung mit den Fotos ins Rollen gebracht habe. Ab dem 14. November sind fünf Verhandlungstage für die Berufung angesetzt. 


Jeder zehnte mit Handy am Steuer

Etwa jeder zehnte Autofahrer im Kreis Mettmann nutzt während der Fahrt das Handy. Das ist ein Ergebnis von Schwerpunktkontrollen der Polizei gegen Ablenkung am Steuer letzte Woche. Die Kreispolizei hatte sich von Montag bis Freitag an einer europäischen Kontrollwoche beteiligt. An 20 Stellen im Kreisgebiet wurden insgesamt 287 Autofahrer kontrolliert. Jeder Zehnte hat während der Fahrt mit dem Handy oder ähnlichem hantiert. Laut unserer Polizei kann das fatal enden: Bei 50 km/h nur zwei Sekunden aufs Handy schauen, bedeutet 30 Meter Strecke wie blind zu fahren. 


Neue Bäume für Langenfelds Straßen

Ab November pflanzt Straßen.NRW rund 120 neue Straßenbäume im Lanfelder Stadtgebiet. Gepflanzt werden Ahorn, Erlen, Hainbuchen, Baumhasel, Eichen und Mehlbeeren – als Ersatz für Bäume, die in den vergangenen Jahren durch Trockenheit, Krankheiten oder Unfälle gefällt werden mussten. Die neuen Bäume werden an mehreren Landstraßen in Langenfeld gepflanzt; unter anderem an der Düsseldorfer-. der Knipprather oder auch dem Winkelsweg. Die Arbeiten sind mit der Stadt Langenfeld abgestimmt. 


Wülfrath stellt Bank gegen häusliche Gewalt auf

Einige Städte bei uns im Kreis Mettmann haben sie schon - jetzt gibt es die orangefarbene Bank gegen häusliche Gewalt auch in Wülfrath. Die Sitzbank am Angermarkt wurde offiziell eingeweiht. Die Bank ist ein Wegweiser für Menschen, die Unterstützung brauchen. Von häuslicher Gewalt betroffene Frauen finden dort unter anderem hilfreiche Telefonnummern und einen QR-Code mit Beratungsmöglichkeiten. Solche organgefarbenen Bänke gegen Gewalt gibt es auch in anderen Städten im Kreis - unter anderem in Hilden, Erkrath und Mettmann. 

Weitere Meldungen