Der Tag im Kreis Mettmann (15.10.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

A59 Richtung Süden acht Monate gesperrt

Ab heute Abend wird die A59 wird in Fahrtrichtung Leverkusen acht Monate lang gesperrt. Auch in Langenfeld und Hilden wird es dadurch enger. 

Der regionale Verkehr wird über umliegende Autobahnen umgeleitet. Der lokale Verkehr wälzt sich dagegen ab Düsseldorf Süd durch die Innenstädte: Über die Eller- und die Klotzstraße in Hilden und über die Berghausener und Düsseldorfer Straße in Langenfeld. Außerdem wurden neue Ampeln auf den Umleitungsstrecken aufgestellt, um den Verkehrsfluss zu regeln.  


Bisher nur zwei Cannabis-Clubs im Kreis

Anderthalb Jahre nach der Teillegalisierung von Cannabis gibt es im Kreis Mettmann bisher kaum Alternativen zum Schwarzmarkt. Im gesamten Kreis sind bisher nur zwei sogenannte Cannabis-Clubs zugelassen - jeweils einer in Heiligenhaus und Langenfeld. . Ein weiterer Cannabis-Club wartet aktuell in Erkrath auf eine Genemigung. Im gesamten Regierungsbezirk Düsseldorf haben es in anderthalb Jahren auch nur 27 Cannabis-Vereinigungen geschafft. Sechs hatten ihre Anträge zwischenzeitlich zurückgezogen. 


Monheim genehmigt Gebetsruf für neue Moschee

In Monheim darf die Osman-Gazi-Moschee in Zukunft öffentlich zum Gebet rufen. Die Stadt hat die Genehmigung für den Neubau der türkischen Gemeinde an der Kurt-Schumacher-Straße erteilt. Noch sei aber unklar, wie die Möglichkeiten zum öffentlichen Gebetsruf überhaupt genutzt werden, heißt es von der Gemeinde. Das wolle man dann mit der Nachbarschaft absprechen. Laut dem amtierenden Monheimer Bürgermeister Zimmermann gehe man mit der Genehmigung des Gebetsrufs einen weiteren Schritt für die Gleichbehandlung aller Religionen in der Stadt.


Haan verleiht Heimatpreis an DLRG und Geschichtsverein

Die Stadt Haan hat ihren Heimatpreis für 2025 verliehen. Insgesamt gab es dieses Jahr 13 Bewerbungen. Durchgesetzt haben sich der Bergische Geschichtsverein und die DLRG Ortsgruppe Haan. Sie können sich über ein Preisgeld von jeweils 2.500 Euro freuen. Die DLRG hat den Preis laut der Stadt Haan für ihre integrativen Schwimmkurse bekommen. Der Bergische Geschichtsverein für sein Engagement um den Erhalt der Haaner Geschichte - unter anderem wird aktuell ein Kartenspiel zur Geschichte der Stadt entwickelt.    

Weitere Meldungen