Der Tag im Kreis Mettmann (16.05.2025)
Veröffentlicht: Freitag, 16.05.2025 14:57
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Schulzentrum Rankestraße: Techn. Defekt als Brandursache sehr wahrscheinlich
Die Brandermittlungen am Schulzentrum Hochdahl sind noch nicht komplett abgeschlossen - die Brandursache war aber mit hoher Wahrscheinlichkeit die Solaranlage auf dem Dach der Schulen. Die Polizei sagte uns auf Nachfrage, dass sie tatsächlich von einem technischen Defekt an der Solaranlage ausgeht. Die Ermittler seien zwar gemeinsam mit Gutachtern aktuell noch dabei, sich ein Bild zu machen; es bestehe aber für die Polizei kein Grund dafür, an einem technischen Defekt zu zweifeln. Andere Anhaltspunkte für eine mögliche Brandursache gebe es derzeit nicht.
Störanfällige belgische Reaktoren werden verlängert
Das belgische Parlament hat mit großer Mehrheit für ein Ende des Atomausstiegs gestimmt. Belgien will neue Atomkraftwerke bauen und auch die umstrittenen Reaktoren Tihange und Doel sollen zehn weitere Jahre laufen. Der Kreis Mettmann hatte 2016 eine Resolution zur Stilllegung der beiden Kraftwerke beschlossen. Sie gelten schon lange als Sicherheitsrisiko, weil sie veraltet sind. Immer wieder wurden Mängel festgestellt und es gab Zwischenfälle. Tihange liegt nur knapp 145 Kilometer und Doel rund 190 Kilometer westlich von unseren Städten.
Brachter Straße: Einspurigkeit soll bald wieder enden
Seit Anfang der Woche ist auf der vielbefahrenen Brachter Straße an der A3 in Ratingen wieder eine Spur gesperrt. Wie uns die zuständige Autobahngesellschaft sagte, sollte sich das aber bald wieder ändern. An der Stelle wird die Brücke über die A3 erneuert. Laut Autobahn GmbH war jetzt aber mehr Platz nötig, um die Schutzplanken zu bauen - deshalb wurde die Spur Richtung Ratingen gesperrt. In den nächsten Tagen sollen die Arbeiten aber abgeschlossen und die Brachter Straße wieder in beide Richtungen normal befahrbar sein.
Mettmann: Große Pläne für den Düsselring
In Mettmann sollen die Hubertusstraße und der Düsselring im großen Stil umgebaut werden. Die Stadt hat jetzt die aktuellen Pläne dafür vorgestellt.
Die Bauarbeiten könnten im zweiten Quartal 2026 starten und bis Ende 2028 abgeschlossen sein. Ziele ist eine möglichst große Verkehrssicherheit und eine Straße die ohne viele Schilder und wechselnde Verkehrsregeln auskommt. Unter anderem soll dort in Zukunft durchgängig Tempo 30 gelten. Die Kreuzung zum Karpendeller Weg soll außerdem ein Kreisverkehr werden.