Der Tag im Kreis Mettmann (16.02.2024)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Wirtschaftslage im Kreis Mettmann stagniert

Die Wirtschaft im Kreis Mettmann tritt auf der Stelle. So fällt die aktuelle Zwischenbilanz der Industrie- und Handelskammer aus. Im Vergleich zum Herbst 2023 habe sich die Wirtschaftslage im Gesamten nicht sonderlich verbessert oder verschlechtert. Dabei sei aber die Ausgangslage für die verschiedenen Branchen unterschiedlich. Während die Lage etwa in der Bauwirtschaft gut sei, gebe es Probleme bei Logistikunternehmen, heißt es von der IHK. Auch Zulieferer aus der Industriebranche, von denen es bei uns im Kreis viele gibt, hätten aktuell Probleme. Gerd Diestler von der IHK sieht für die Wirtschaft im kommenden Jahr drei verschiedene Risiken: Neben der Nachfrage aus dem In- und Ausland und der Wirtschaftspolitik spielt auch die Entwicklung der Weltwirtschaft eine Rolle. Ihr fehle es aktuell an Dynamik, sodass die Konjunktur hier im Kreis Mettmann nicht davon profitieren kann.


Viele Demos am Wochenende

Dem Kreis Mettmann und der Region steht ein Wochenende voller Demonstrationen bevor. Samstagvormittag (17.02.) soll in Erkrath ein Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt werden. Los geht es um 11:00 Uhr mit einer Kundgebung auf dem Europaplatz und einer Demo. Um 15:30 Uhr wird außerdem in Ratingen protestiert - und zwar für den Erhalt des St. Marien-Krankenhauses, das ja gerade nach einem neuen Träger sucht. Und ab 16:00 Uhr soll sich in Düsseldorf ein Fahrzeugkorso von der Messe quer durch die Innenstadt aufmachen. Der Korso ist Teil einer 24-stündigen Kundgebung von Landwirten und Vertretern aus weiteren Branchen.


Höhere Gewerbe- und Grundsteuer in Velbert geplant

Wer ein Grundstück oder eine Firma besitzt, muss in Velbert bald möglicherweise tiefer in die Tasche greifen. Die Stadt plant, die Grund- und die Gewerbesteuer zu erhöhen. Das geht aus dem Haushaltsplanenetwurf hervor, der am Donnerstag (15.02.) im Stadtrat eingebracht wurde. Velberts Stadtkämmerer plant im laufenden Jahr mit einem Gesamtbetrag von rund 294 Millionen Euro - und Ausgaben von rund 300 Millionen Euro. Voraussichtlich im April muss der Stadtrat noch über den Haushaltsplanentwurf abstimmen. Über eine andere Sache muss demnächst noch der Mettmanner Stadtrat entscheiden: Nämlich über die Einführung der Ehrenamtskarte. Die können Ehrenamtler voraussichtlich ab Sommer beantragen - und damit Rabatte in Geschäften oder Freizeiteinrichtungen bekommen.


Stadt Hilden macht bei Holterhöfchen-Kita Tempo

Hildener Eltern können sich bald über mehr Platz für ihre Kinder freuen. Die Arbeiten für den Kita-Neubau am Holterhöfchen liegen voll im Zeitplan, sagt die Stadt. Das Gebäude wird nach der Modulbauweise errichtet. Innerhalb von zwei Wochen wurden die Wände aufgestellt und das Dach aufgesetzt. Als nächstes stehen der Innenausbau und Arbeiten am Außengelände an. Kommenden Sommer soll die neue Kita am Holterhöfchen bezugsfertig sein. Zum 1. Oktober könnten dann die ersten Gruppen ihren Betrieb aufnehmen. Die neue Kita soll rund 100 Betreuungsplätze bieten. Für den Bau investiert die Stadt Hilden rund 6,8 Millionen Euro.

Weitere Meldungen