Der Tag im Kreis Mettmann (09.10.2025)
Veröffentlicht: Donnerstag, 09.10.2025 17:37
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Zukunft des Heljensbads
Im Heiligenhauser Rat hat die Zukunft des Heljensbads gestern Abend die Gemüter erhitzt. Es ging um die Frage, wie sich das Schwimmbad in Zukunft baulich verändern wird. Das Ergebnis des Rats: Aus dem bekannten Heljensbad mit seinem Hallen- und großen Freibad wird ein modernes Allwetterbad auf kleinerer Fläche. Die Pläne sehen außerdem vor, dass der Sprungturm verschwindet. Zudem soll es im zukünftigen Heljensbad ein Solebecken geben, für das extra bezahlt werden muss. Ein Solebecken gibt es beispielsweise auch im Erkrather Neanderbad und wird gut angenommen. Die Pläne sollen im Januar ausgeschrieben werden, damit das Heiligenhauser Schwimmbad bis Ende 2028 gebaut werden kann.
Neue Regeln beim Online-Banking
Online-Banking wird sicherer – zumindest ein bisschen. Ab heute gelten neue EU-Regeln für Überweisungen. Darauf weisen die Verbraucherzentralen im Kreis Mettmann hin. Banken müssen jetzt prüfen, ob der Name des Empfängers zur IBAN passt. Bei einer Online-Überweisung soll das zum Beispiel automatisch abgeglichen werden. Kleine Tippfehler sind dabei meistens kein Problem. Bei größeren Abweichungen bekommen Bankkunden eine Warnung und können die Eingaben korrigieren. Ziel der neuen Regeln ist es unter anderem, Rechnungsbetrug zu erschweren. Es gibt aber auch Schwachstellen, sagen die Verbraucherschützer. Bei Überweisungsformularen, die in der Bank eingeworfen werden, greift die Prüfung nicht. Genauso wenig bei Lastschriften.
Pfad der Kinderrechte
Die Stadt Ratingen will ein sichtbares Zeichen für den Schutz und die Rechte von Kindern setzen. Dafür entsteht in Ratingen-West aktuell der "Pfad der Kinderrechte". Bei dem Projekt werden an zehn Stationen im ganzen Stadtteil Schilder aufgestellt, die auf die wichtigsten Kinderrechte aufmerksam machen, heißt es aus dem Ratinger Rathaus. Ausgewählt wurden Standorte in der Nähe von Schulen, Kitas und Spielplätzen. Die Eröffnung des "Pfades der Kinderrechte" ist für den 12. Dezember geplant.
Taubenhaus in Ratingen
Ratingen hat ab sofort ein Taubenhaus. Damit wollen die Stadt, der NABU-Ortsverband Ratingen und der Tierschutzverein Düsseldorf zu mehr Tierschutz und einem sauberen Stadtbild beitragen. Das Holzhäuschen steht zentral auf einer kleinen Grünfläche in der Nähe der Stadthalle und bietet Platz für bis zu 120 Tiere. Es bietet sichere Nistplätze und zudem einen Weg, die Taubenbestände tierschutzgerecht über einen Eiertausch zu regulieren. Dabei werden die echten Taubeneier gegen Attrappen ausgetauscht.