Der Tag im Kreis Mettmann (11.08.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Haan kann mit Neubau weitermachen

Die Stadt Haan kann mit dem Neubau der Polizeiwache wie geplant fortfahren. Im Streit um die Standsicherheit eines Nachbargebäudes hat die Stadt Haan Rückenwind vom Landgericht Wuppertal bekommen. Die Eigentümer des Hauses müssen jetzt nachbessern.

Hintergrund ist, dass das Nachbarhaus ohne eigene Außenwand gebaut und stattdessen die Hauswand des städtischen Gebäudes mitgenutzt hatte wurde. Der geplante Abriss hätte das Nachbarhaus instabil machen können – darum hatte die Stadt Haan den Rückbau gestoppt und geklagt. Nach dem jüngsten Gerichtsurteil müssen die Eigentümer des Nachbargebäudes unter anderem alle nötigen Maßnahmen ergreifen, um die Standsicherheit ihres Gebäudes sicherzustellen, teilt die Stadt Haan mit. Gegen das Urteil kann noch Berufung eingelegt werden. Die Stadt will mit dem Bau der neuen Polizeiwache wie geplant im April 2026 starten.

Briefwahlbüros öffnen

Knapp einen Monat vor der Kommunalwahl öffnen jetzt die ersten Briefwahlbüros im Kreis Mettmann. Wer will, kann dort schon vor dem eigentlichen Wahltermin am 14. September seine Stimme abgeben.

Seit Freitag kann in Ratingen schon per Brief gewählt oder die Unterlagen dazu im Briefwahlbüro beantragt werden. Bis zwei Tage vor der Wahl hat das Büro im Rathaus jetzt immer montags bis samstags geöffnet. In Monheim ist das Briefwahlbüro im Rathaus ab heute (11.08.) geöffnet. Auch hier können Anträge bis zum Freitag vor der Kommunalwahl gestellt werden. In Velbert sind die Briefwahlunterlagen auch schon ab heute zu beantragen -- allerdings erstmal nur online oder per Post. Die drei Velberter Briefwahlbüros öffnen dann am Donnerstag (14.08.). Am Mittwoch öffnet das Briefwahlbüro im Mettmanner Rathaus.

Ratingen zieht Bilanz der Blauen Tonne

Drei Jahre nach der Umstellung der Altpapierabfuhr zieht die Stadt Ratingen ein positives Fazit: Inzwischen landen 90 Prozent des Altpapiers in den blauen Tonnen. Vorher waren es etwa 70 Prozent. Die meisten öffentlichen Container seien inzwischen entfernt worden. Dadurch seien viele Standorte deutlich sauberer geworden, so die Stadt. Die Blaue Tonne wird alle zwei Wochen geleert und laut Stadt gibt es trotz gestiegenem Papieraufkommen noch genug Platz. An den wenigen verbliebenen Containerplätzen kommt es allerdings weiterhin zu wilden Ablagerungen.

Hildener Müllwerker reagieren auf Sommerhitze

Die Sommerhitze in dieser Woche wirkt sich teilweise auch auf die Müllabfuhr aus. In Hilden beispielsweise werden die Tonnen diese Woche immer eine Stunde früher abgeholt, teilt die Stadt mit. Statt um 7 werden sie schon um 6 Uhr abgeholt und sollten dementsprechend dann schon an der Straße stehen. Das Ganze dient dem Schutz der Müllwerker, die damit eine Stunde weniger in der sengenden Mittagshitze arbeiten müssen.

Bisher geht die Stadt Hilden davon aus, dass die Müllabfuhr kommende Woche wieder zur normalen Zeit kommen wird.

Weitere Meldungen