Der Tag im Kreis Mettmann (08.10.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Politiker stellen ihre Pläne fürs Heljensbad vor

In Heiligenhaus wird in der heutigen Ratssitzung über die Zukunft des Heljensbads entschieden. Das Schwimmbad muss dringend saniert werden.

Über eine europaweite Ausschreibung wurden mehrere potenzielle Bauträger gefunden, aber deren Kosten übersteigen den Finanzrahmen der Stadt deutlich. Der liegt bei etwa 36 Millionen Euro; erste Angebote lagen aber deutlich darüber, heißt es von der Heiligenhauser CDU. Sie will sich im Rat für ein modernes Allwetterbad an der Selbecker Straße einsetzen. Damit die Kosten nicht explodieren, müssten Abstriche gemacht werden, etwa bei der Größe der Außenbecken. Die Ratsitzung ist öffentlich; die Heiligenhauser Bürger können daran teilnehmen – und das tun sie auch. Der Besucherrang ist gut gefüllt.

Heiligenhauserin klagt gegen Bank

Vor dem Landgericht Düsseldorf läuft ein Rechtsstreit zwischen einer Heiligenhauserin und der Kreissparkasse Düsseldorf. Laut Anklageschrift fordert die Frau die Auszahlung ihrer Ersparnisse von fast 100.000 Euro; die Sparkasse verweigert aber die Auszahlung. Die Klägerin behauptet, ihr verstorbener Ehemann habe das Konto eröffnet und früher selbst bei der Bank gearbeitet. Die Heiligenhauserin kann etliche Kontoauszüge nachweisen. Die Kreissparkasse hingegen sagt, das Konto existiere gar nicht und die Auszüge seien gefälscht.

Sonderausstellung endet bald

Die Sonderausstellung "Stereotypes Neanderthalerin" im Neanderthal Museum geht in den Endspurt. Sie endet Anfang November (02.11). Die Ausstellung zeigt eine neue Perspektive auf die Neanderthaler – nicht nur den bekannten Jäger, sondern auch Frauen, Kinder und ältere Menschen. Über 70.000 Menschen haben sich die Sonderausstellung "Stereotypes Neanderthalerin" schon angesehen; wegen des Erfolgs war sie verlängert worden - bis zum 2. November.

Mettmann räumt bald wieder auf

Nach einem Jahr Pause heißt es in diesem Herbst wieder: "Mettmann räumt auf". Von Ende Oktober bis Ende November sind Familien, Vereine, Schulen und auch Firmen eingeladen, ihre Stadt sauberer und bunter zu machen, heißt es aus dem Mettmanner Rathaus.

Der Baubetriebshof stellt alles Nötige bereit: Greifzangen, Handschuhe, Müllsäcke und auch 10.000 Blumenzwiebeln, die für bunte Farbtupfer im kommenden Frühjahr sorgen sollen. Mitmachen kann, wer Lust hat. Anmeldungen werden bis zum 10. Oktober online entgegengenommen.

 

Weitere Meldungen