Der Tag im Kreis Mettmann (08.07.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

Neue Hinweise zu Säureangriff auf Energiemanager

Sieben Jahre nach dem Säureangriff auf den Energiemanager Bernhard Günther in Haan hatte er sich mit einem Zeugenaufruf auf Social Media an die Öffentlichkeit gewandt. Für beweisfähige Hinweise zum Auftraggeber hatte Günther bis zu 100.000 Euro ausgelobt. Daraufhin sind fast ein Dutzend Hinweise eingegangen, berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Die Hinweise würden jetzt sorgfältig geprüft. Anlass für den Zeugenaufruf ist auch eine mehrteilige Doku über den Säureangriff, die ab heute Abend (08.07.) im Ersten und auch in der Mediathek zu sehen ist.

Gewerbegebiet Große Feld wieder Thema im Velberter Stadtrat

Im Stadtrat in Velbert geht es heute (08.07.) noch einmal um ein neues geplantes Gewerbegebiet an der Langenberger Straße. Vor allem die Bürgerinitiative Velbert wehrt sich seit Jahren gegen das Projekt - und auch die Velberter SPD hatte schon vor einem Jahr in Teilen dagegen argumentiert. Der aktuelle Antrag der Velberter CDU-Fraktion soll der Kritik der Bürger Rechnung tragen. Die Fraktion fordert die Verwaltung auf, eine umfangreiche Bürgerbeteiligung zu dem Gewerbegebiet in die Wege zu leiten. Die Bürgerinitiative stört sich beispielsweise an den hohen Erschließungskosten von rund 35 Millionen Euro. Ihr zufolge müssten die Bürger etwa die Hälfte der Kosten tragen. Sie fordert stattdessen, bestehende Gewerbegebiete wie das Gewerbegebiet Röbbeck besser zu nutzen. Dort gebe es schon viel Leerstand. Die CDU geht dagegen von steigenden Einnahmen aus, wenn Firmen expandieren können oder neue dazu kommen.

Richtfest für AWO Kita Sandheide

In Hochdahl entsteht aktuell eine neue Kindertagesstätte an der Sandheider Straße mit Platz für etwa 80 Kinder. Jetzt ist an der Baustelle Richtfest gefeiert worden, zu dem die Stadt eingeladen hatte. Die Kita soll planmäßig im Sommer nächsten Jahres in Betrieb gehen. Anfang Juni war auch Richtfest am "Campus Sandheide" gefeiert worden. An dem neuen Schulzentrum entstehen eine Grundschule und ein Förderzentrum; außerdem werden auch noch eine Sporthalle und ein Gemeinschaftshaus mit Mensa gebaut. Vor sechs Jahren war die Grundschule Sandheide in Hochdahl durch einen Brand zum Großteil zerstört worden.

Hilden: Neue Ladeinfrastruktur am Zentralen Bauhof

Die Stadt Hilden setzt bei ihren eigenen Fahrzeugen weiter auf Elektromobilität. Am Zentralen Bauhof wurden jetzt mehrere Ladepunkte für städtische Fahrzeuge in Betrieb genommen. Darunter laut Stadt auch leistungsfähige Ladepunkte für die elektrischen Müllfahrzeuge der Stadt - das erste davon ist seit April im Einsatz, ein zweites kommt im Sommer dazu. Gleichzeitig rüstet Hilden auch den Rest seiner Flotte auf Elektro um. Die E-Tankstelle am Bauhof soll deshalb weiter wachsen und am Ende Platz für mehr als 30 Fahrzeuge haben, heißt es von der Stadt Hilden.

Weitere Meldungen