Der Tag im Kreis Mettmann (07.07.2025)
Veröffentlicht: Montag, 07.07.2025 17:30
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

S28: Tagsüber nur Ersatzbusse
Heute (07.07.) sind die Bauarbeiten auf der Regiobahn-Strecke zwischen Mettmann und Düsseldorf gestartet. Für Fahrgäste bringt das Einschränkungen: Mehr als anderthalb Monate fährt die S 28 unter der Woche tagsüber nicht und es gibt Ersatzbusse. Diese werden allerdings in Mettmann-Stadtwald geteilt: Ein Bus pendelt zwischen Wuppertal und Mettmann, ein anderer zwischen Mettmann und Gerresheim. Hintergrund der Bauarbeiten ist die Elektrifizierung der Strecke, für die jetzt 450 Strommasten aufgestellt werden.
Erkrath erstattet Kita-Beiträge
Eltern in Erkrath könnten Kita-Beiträge jetzt erstattet bekommen, wenn die Betreuung zu oft ausfällt. Der Rat hatte das Ende Mai beschlossen; jetzt ist die Regelung in Kraft getreten, teilt die Stadt Erkrath mit. Fällt die Kita-Betreuung aus, dann ist das für die betroffenen Eltern oft eine hohe Belastung, sagt die Stadt Erkrath. Um sie zumindest finanziell zu entlasten, können sie jetzt Kitabeiträge zurückbekommen, wenn das zu häufig passiert. Fällt die Betreuung an mindestens 20 Tagen im Kitajahr wegen Personalmangels vollständig aus, bekommen Eltern einen Monat ihrer Beiträge erstattet. Fallen 30 Tage komplett aus, sind es zwei Monate Erstattung. Das Geld landet dann am Ende des Betreuungsjahres automatisch wieder auf dem Konto der Eltern, ohne dass sie dafür einen Antrag stellen müssen.
Kreis Mettmann radelt 1,3 Mio. Kilometer beim Stadtradeln
Die Aktion Stadtradeln war in unseren Städten dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Zwischen dem 1. und 21. Juni sind insgesamt fast 6.700 Menschen im Kreis Mettmann in die Pedale getreten. Das waren damit zwar etwas weniger als beim Stadtradeln letztes Jahr; dafür haben die Teilnehmer dieses Jahr aber mehr reingehauen: Fast 400 Teams haben insgesamt 97.000 Fahrten mit dem Rad absolviert. Am Ende wurden so beinahe 1,3 Millionen Kilometer zusammengeradelt. Das entspricht einer Strecke, die mehr als 32 Mal um die Erde reichen würde.
Erkrath: Einweihung der neuen Feuer- und Rettungswache
Mit einem großen Festakt hat die Stadt Erkrath die Einweihung der neuen Feuer- und Rettungswache an der Bergischen Allee gefeiert. Das neue Gebäude bietet etwa 8.000 Quadratmeter Platz für die hauptamtliche Wache, die ehrenamtlichen Löschzüge Trills und Millrath sowie den Rettungsdienst. Außerdem ist hier auch die Kinder- und Jugendfeuerwehr der Stadt untergebracht. Gekostet hat die neue Wache rund 43 Millionen Euro, wie die Stadt Erkrath mitteilt.