Der Tag im Kreis Mettmann (08.03.2023)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal

Warntag

Morgen wird es in NRW wieder kurz laut - es findet der nächste landesweite Warntag statt. Dann werden auch bei uns im Kreis Mettmann ab 11 Uhr die aktuellen Warnkonzepte getestet - über die Sirenen, aber auch über die Smartphones. Bei uns im Kreis Mettmann wird das Sirenennetz zurzeit modernisiert. Darum können am Warntag nicht alle Sirenensignale ausgelöst werden. Es wurden aber bereits in allen 10 Städten neue Sirenenanlagen installiert; der Ausbau soll in diesem Jahr abgeschlossen werden, heißt es vom Kreis Mettmann. Am Warntag werden rund 70 der neuen Anlagen heulen. Mehr Infos zum Warntag gibt es auf unserer Homepage und in der Radio Neandertal-App.


Gleichstellung in der Kreisverwaltung

Zum Internationalen Frauentag haben wir bei der Kreisverwaltung nachgefragt, wie es dort um das Thema Gleichstellung steht. Die hat den aktuellen Stand in einem Zwischenbericht festgehalten. Der Kreis Mettmann betont hier, dass Amts- und Abteilungsleitungen inzwischen paritätisch besetzt sind. Im Jahr 2015 lag der Frauenanteil hier noch bei 15%Aus dem Bericht geht aber auch hervor: Frauen nehmen über 90% der Elternzeit und Beurlaubung aus familiären Gründen in Anspruch. Das spiegele wider, dass der Großteil der Sorgearbeit, zum Beispiel die Pflege der Eltern, von Frauen übernommen wird.


Streiks im öffentlichen Sozial - und Erziehungsdienst

Heute haben unter anderem Beschäftigte in Kitas oder sozialen Einrichtungen im Kreis Mettmann gestreikt. Dazu wurden sie von der Gewerkschaft ver.di aufgerufen. Sie fordert Lohnerhöhungen um 10 Prozent oder mindestens 500 Euro mehr im Monat. Verdi macht im Zusammenhang mit dem Internationalen Frauentag auch darauf aufmerksam, dass der Großteil der Stellen in dem Bereich mit Frauen besetzt ist. Außerdem würden bundesweit allein in Kitas knapp 170.000 Fachkräfte fehlen.

Auch auf den üblichen Podcast-Plattformen

Podcast Plattformen

Weitere Meldungen