Der Tag im Kreis Mettmann (06.10.2025)

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

© Radio Neandertal
© Radio Neandertal

A59-Sperrung: Schneider rechnet mit Chaos

Zwei Wochen vor Beginn der Sperrung auf der A59 rechnet Langenfelds Bürgermeister Frank Schneider mit Chaos zum Beginn der Bauarbeiten. Grund dafür seien vor allem die Ampel-Anlagen auf der Umleitungs-Strecke: Sie werden wohl nicht rechtzeitig programmiert werden können. Ab dem 15. Oktober wird die A59 zunächst zwischen dem Autobahndreieck Düsseldorf-Süd und Richrath gesperrt, fünf Tage später wird die Sperrung bis zur Anschlussstelle Monheim ausgeweitet. Auf den Umleitungsstrecken werden neue Beschilderungen und neun Ampelanlagen aufgebaut, um den Verkehr bestmöglich zu leiten. Laut Autobahn GmbH können die Ampeln aber nicht rechtzeitig zum Start der Sperrung in Betrieb genommen werden. Das würde zu einem Verkehrschaos führen, sagt Langenfelds Bürgermeister. Die Stadt übt nun massiven Druck auf die Autobahn GmbH aus, damit die Beschilderung und die Ampelanlagen gleichzeitig in Betrieb gehen können.


Velbert: Pilotprojekt gegen Kita-Fachkräftemangel

Um den Fachkräftemangel in Kitas abzufedern, geht die Stadt Velbert neue Wege. Seit Mitte September läuft ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt: Ein externer Vertretungspool soll kurzfristig einspringen, wenn in städtischen Kitas Personal ausfällt und wegen Krankheit die vorgeschriebene Fachkraftquote nicht mehr eingehalten werden kann. Das Projekt ist zunächst auf fünf Monate angelegt - mit der Option auf Verlängerung.


Ratingen geht gegen Langzeitparker vor

Das Problem mit sogenannten Flughafenparkern beschäftigt Ratingen schon seit Jahren: Gewerbliche Anbieter, die Autos von Flugreisenden wochenlang im Stadtgebiet abstellen. Jetzt soll ein neues Maßnahmenpaket Abhilfe schaffen. Geplant sind unter anderem nächtliche Parkverbote und Höchstparkdauern an den Park&Ride-Parkplätzen am Ostbahnhof und in Hösel. Die Stadt hat bereits erste Schritte eingeleitet, die Schilder werden derzeit vorbereitet. Eingebracht wurde das Paket von der CDU-Fraktion, die auch rechtliche Schritte gegen besonders auffällige Anbieter prüfen will.


Fortuna und SSVg trennen sich von ihren Trainern

Fortuna Düsseldorf hat sich von Trainer Daniel Thioune getrennt. Das hat der Verein am Montag (06.10.) bekanntgegeben. Aktuell ist die Fortuna Tabellen-Dreizehnter mit zehn Punkten aus acht Spielen. Nachfolger von Daniel Thioune wird Markus Anfang. Er war zuletzt Trainer beim 1. FC Kaiserslautern. Und auch die SSVg Velbert hat sich von ihrem Cheftrainer getrennt. Nach intensiven Gesprächen habe man sich dazu entschieden, Ismail Jaroui von seinen Aufgaben zu entbinden. Die SSVg erhofft sich nach elf sieglosen Spielen in der Regionalliga West einen neuen Impuls, heißt es. Wer auf Jaroui folgen soll, steht noch nicht fest.

Weitere Meldungen