Der Tag im Kreis Mettmann (01.10.2025)
Veröffentlicht: Mittwoch, 01.10.2025 17:37
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Kreis Mettmann.

Wülfrath, Haan und Mettmann ärgern sich weiter über Entsorger
Die Städte Wülfrath, Haan und Mettmann haben erneut Kritik an der Entsorgung von Verpackungsmüll über gelbe Säcke und Tonnen geäußert. Beim Landesumweltamt in Duisburg hat es ein Treffen gegeben. Mit dabei waren auch Vertreter des Landes und der Entsorgungsfirma RMG.
Die Forderung der Städte ist deutlich: Bei den Ausschreibungen für die gelbe Tonne muss künftig stärker auf die Qualität der Entsorgungsunternehmen geachtet werden - und nicht nur auf den Preis. Hintergrund sind anhaltende Beschwerden über die Firma RMG. Es gehe um Probleme bei der Leerung der Tonnen, der Auslieferung neuer Behälter und bei Reklamationen.
Schneider ist wütend auf Bundesverkehrsminister
Langenfelds noch amtierender Bürgermeister Frank Schneider ist wütend auf Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder und kritisiert dessen Verhalten. Er habe keinerlei Interesse an der Situation der Kommunen durch die umfangreichen Autobahn-Baumaßnahmen, so der Vorwurf. Die A59 wird grundlegend erneuert und dafür monatelang gesperrt. Hinzu kommt eine Dauerbaustelle auf der A3 bei Solingen; die Großbaumaßnahmen laufen teilweise parallel. Das bringe noch nie dagewesene verkehrliche Herausforderungen in Langenfeld, so der Bürgermeister - verursacht durch einen Sanierungsstau auf Bundes- und Landesebene. Schon seit Ende Juli habe er sich an den Bund gewandt und um Unterstützung bei der öffentlichen Kommunikation der Großbaumaßnahmen gebeten; es brauche begleitende Maßnahmen und Kampagnen, um die Betroffenen vor Ort mitzunehmen. Auf mehrere Schreiben habe es aber keinerlei Reaktion des Verkehrsministers gegeben.
Sperrung in den Herbstferien in Heiligenhaus
In den Herbstferien steht in Heiligenhaus eine große Straßensanierung an. Die Höseler Straße wird zwischen Oberilp und Unterilp für zwei Wochen gesperrt. StraßenNRW erneuert vom 13. bis 24. Oktober die Fahrbahn. Nur Busse, Feuerwehr und Rettungswagen dürfen durchfahren. Die Ruhrstraße wird - aus Kettwig oder Isenbügel kommend - zur Sackgasse. Die Buslinie 774 wird über Hösel nach Kettwig umgeleitet; die Haltestellen an der Ruhrstraße entfallen. Die Linien 770 und 772 fahren nach dem Ferienfahrplan - allerdings ohne Halt an der Ruhrstraße.
Der Durchgangsverkehr wird weiträumig über Ratingen umgeleitet.
Warum ziehen Menschen nach Hilden?
Das will die Stadt herausfinden, indem sie neu zugezogene Hildenerinnen und Hildener dazu befragt. Rund 4.400 Menschen, die in den vergangenen Jahren nach Hilden gezogen sind, sollen angeschrieben werden. Damit wolle man dafür sorgen, dass die Stadt auch in Zukunft attraktiv bleibt. Die Stadt spricht unter anderem von Herausforderungen durch den demografischen Wandel, die bei der Stadtentwicklung berücksichtigt werden sollen. Die Teilnahme an der Befragung ist anonym und freiwillig.